(BEENDET) Frauentreffs in Städten am Neckar
Gemeinwesenorientiertes Projekt in Baden-Württemberg in Kooperation mit DJR e. V.
Das Projekt „Frauentreffs in Städten am Neckar“, welches in Kooperation mit DJR e. V. (Deutsche Jugend aus Russland e. V.) stattfindet, sieht vor, dass in 5 Städten in Baden-Württemberg offene Frauentreffs eingerichtet werden. Durch unterschiedliche offene und unkomplizierte Zugänge für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund sollen Plattformen für den Austausch geschaffen werden, wobei die Mädchen und Frauen durch und mit Maßnahmen ermutigt werden, sich aktiv am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Hier werden sie gestärkt und unterstützt bei der Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. Damit sollen die Teilhabechancen der Mädchen und Frauen gestärkt werden. Mobile Angebote der Mädchengruppen aus der DJR werden die Frauentreffs in ihrer Arbeit unterstützen und für deren Vielfalt sorgen.
Programme und Schwerpunke der Arbeit in den Frauentreffs werden in jeweiligem Ort von Frauen selbst aufgestellt, nachdem die Teilnehmerakquise und die Schulung der Multiplikatoren abgeschlossen werden.
Die Frauentreffs werden mit ihrem offenen und flexiblen Ansatz des Zusammenseins- und Zusammenlernens den Bedürfnissen der Zielgruppe entgegenkommen. Das Angebot anzunehmen wird auch solchen Frauen möglich sein, deren Teilnahme an Frauentreffs nicht immer regelmäßig sein wird - auch wegen anderer wahrzunehmender Termine-, die es aber dennoch als festen Anlaufpunkt immer wieder nutzen werden können.
Während der Corona-Beschränkungen werden die Frauentreffs erstmal im zulässigen Rahmen online stattfinden.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
Programme und Schwerpunke der Arbeit in den Frauentreffs werden in jeweiligem Ort von Frauen selbst aufgestellt, nachdem die Teilnehmerakquise und die Schulung der Multiplikatoren abgeschlossen werden.
Die Frauentreffs werden mit ihrem offenen und flexiblen Ansatz des Zusammenseins- und Zusammenlernens den Bedürfnissen der Zielgruppe entgegenkommen. Das Angebot anzunehmen wird auch solchen Frauen möglich sein, deren Teilnahme an Frauentreffs nicht immer regelmäßig sein wird - auch wegen anderer wahrzunehmender Termine-, die es aber dennoch als festen Anlaufpunkt immer wieder nutzen werden können.
Während der Corona-Beschränkungen werden die Frauentreffs erstmal im zulässigen Rahmen online stattfinden.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
14/04/2022
Gemeinsam sind wir stark!
04/09/2025
Mit ihrer diesjährigen Sommerroute hat die Wanderausstellung der LmDR, „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ (gefördert durch das Bundesministerium des Innern), erneut unter Beweis gestellt, wie wichtig Bildungsarbeit ist. In den vergangenen Wochen machte die Ausstellung in zahlreichen Städten Baden-Württembergs, Nordrhein-Westfalens und Bayerns Halt. Dort, im Alltag der Menschen – in Bibliotheken, Rathäusern und Schulen – verbindet sie Erinnerung mit Gegenwart.
04/09/2025
Im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern geförderten Projekts „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) und der Gesellschaftlichen Stiftung ‚Wiedergeburt‘“ fand in Astana eine Fortbildung für Methodiker und Deutschlehrer des Projekts „Zentren für Vorschulbildung Wunderkind“ statt. Ziel war, pädagogisches Wissen zu vermitteln, aktuelle Fachimpulse zu geben und den interkulturellen Austausch zu stärken.
04/09/2025
Das Projekt „Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, lädt zu einer farbenfrohen Veranstaltungsreihe ein, die Kinder, Familien und Kulturinteressierte zusammenbringt. Mit Handpuppentheater, kreativen Mitmachaktionen, Musik, Tanz und Erzählkunst entsteht ein Raum für Austausch, Fantasie und kulturelle Vielfalt.