Logo_LMDR_Links_web_header_2Aussiedler aus Rotenburg bekommen mehr Gehör:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Bereits zum achten Mal lud die CDU zu einem Heimat- und Aussiedlerfest in Rotenburg ein.
Zahlreiche Rotenburgerinnen und Rotenburger folgten im September 2018 der Einladung in das Vereinsheim des Kleingartenvereins „Heimat“ und konnten sich am Sonnabend an der Diskussion über politische Themen beteiligen und in den Dialog mit der Gastrednerin Editha Westmann, niedersächsische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, treten.
In ihrem Ehrenamt hat Editha Westmann die Aufgabe, die Interessen der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler zu vertreten und zur Verbesserung der Integration bzw. Wiedereingliederung dieser Gruppen beizutragen.
Auch Dr. Klaus Rinck, Eike Holsten und Anna Disterhof, standen als Mitglieder des Stadtrates als Ansprechpartner für Anliegen der Deutschen aus Russland bereit und versorgten die Gäste sogar am Grill mit Speis‘ und Trank.
Unterstützt wurde die Durchführung des Festes durch die Vorsitzende der Ortsgruppe Rotenburg der LmDR, Galina Schüler. Für das Unterhaltungsprogramm mit Gesang und Tanz sorgte auch dieses Jahr die Folkloregruppe „Goldene Brücke“. Die Gäste sangen und tanzten fleißig mit.

Anna Disterhof, Mitglied des Rotenburger Stadtrates

Ähnliche Beiträge

Der neue Vorstand der Ortsgruppe Rotenburg. In der Mitte die wiedergewählte Vorsitzende Galina Schüler.

01/12/2018

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen:


Weiterlesen

Der Tanz- und Gesangsverein „Goldene Brücke“ bei seiner 20-Jahr-Feier.

01/04/2018

20-jähriges Jubiläum des Tanz- und Gesangsvereins „Goldene Brücke“:


Weiterlesen

Galina Schüler im NDR.

01/03/2017

Fernsehen zu Gast bei der Ortsgruppe Rotenburg


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum