Logo_LMDR_Links_web_header_2Bildungsreise nach Rothenburg ob der TauberLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • Mein – dein – UNSER WEG
          • Mut für Diversität
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Kinder auf dem Weg
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
        • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • Mein – dein – UNSER WEG
      • Mut für Diversität
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Kinder auf dem Weg
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
✕
EDV-Kurs für Senior*innen in Kaiserslautern
26/09/2022
Online-Veranstaltung „Deutsche aus Russland – wer sind sie?“ am 21.10. in Kooperation mit HSS
04/10/2022

Cobbled street and architecture of historic town of Rothenburg ob der Tauber view, Romantic road of Bavaria region of Germany


Bildungsreise nach Rothenburg ob der Tauber



_Instagram_800x800_2022_2

Von 21. bis 23. Oktober laden wir Euch nach Rothenburg ein! Im Rahmen einer dreitägigen Tagung „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensorientiert, aktuell“ erwarten Euch mehrere Vorträge und interaktive Workshops.

Während der Veranstaltung setzen wir uns mit Themen wie Flucht, Vertreibung, Migrationsgeschichten und gesellschaftliche Eingliederung auseinander und arbeiten diese im Rahmen eines spannenden und vielseitigen Programms gemeinsam aus.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 21. Oktober, um 16:00 Uhr und endet am Sonntag, 23. Oktober, um 15:30 Uhr. Es wird von Katharina Martin-Virolainen und Oleg von Riesen organisiert und durchgeführt.

Am Freitag bieten wir einen Input-Vortrag zum Thema Migration sowie einen interaktiven Workshop mit medienpädagogischem Begleitmaterial an. Am Samstag gibt es ein Theaterworkshop „Deine Geschichte mit meinen Augen“ mit anschließender Präsentation der Workshop-Ergebnisse. Und für Sonntag sind zwei interaktive Workshops, eine Ideenwerkstatt sowie ein Netzwerkcafé geplant.

Des Weiteren werden anhand von Schicksalen und Beispielen aus der Geschichte die Folgen von Diktaturen, Kriegen sowie Vertreibungen und Deportationen beleuchtet. Dabei soll deutlich gemacht werden, weshalb die Stärkung der demokratischen Werte und die Förderung des Völkerverständigungsgedanken für den Frieden in Europa unabdingbar sind.  

Zu unseren Referent*innen:

Katharina Martin-Virolainen ist Autorin, Kulturschaffende sowie Projektleiterin im Bereich Kinder- und Jugendförderung sowie Kultur, Literatur Geschichte und Theater der Deutschen aus Russland tätig. Im Jahr 2020 erhielt sie für ihr Debütwerk „Im letzten Atemzug“ den Förderpreis des Russlanddeutschen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg. Sie ist zudem Gründerin und künstlerische Leiterin des Russlanddeutschen Kinder- und Jugendtheaters Eppingen.

Oleg von Riesen ist Musiker und Kulturschaffender aus Köln. Er schreibt eigene Lieder, unter anderem zu Themen Heimat- und Identitätssuche, komponiert aber auch Musik zu den Werken russlanddeutscher Dichter*innen. Zudem verfügt Oleg von Riesen über jahrelange Erfahrung im Bereich des Comedy-Kleintheaterspiels sowie Bühnenschauspiels und ist musikpädagogischer Leiter des Russlanddeutschen Kinder- und Jugendtheaters Eppingen. Der Musiker umrahmt seit vielen Jahren aktiv Veranstaltungen zur russlanddeutschen Kultur und Geschichte.

Bitte meldet Euch bis 17. Oktober unter k.martin@lmdr.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro. Die Reisekosten können leider nicht erstattet werden und sollen selbst bezahlt werden. Das Teilnehmeralter: ab 16 Jahren.

Wir freuen uns auf Euch!

Ähnliche Beiträge

29/03/2023

Statement der LMDR e. V. zu Internationalen Wochen gegen Rassismus


Weiterlesen
20/03/2023

Generationen-Café „Spartipps in Krisenzeiten“ am 27. März in Kaiserslautern


Weiterlesen
20/03/2023

Eröffnung der Wanderausstellung und Podiumsdiskussion im Oberschlesischen Landesmuseum am 26. März


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Mitglieder Login

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
EinstellungenIch stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Unbedingt erforderlich
Immer aktiviert
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Marketing
Marketing-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Powered by CookieYes Logo