Logo_LMDR_Links_web_header_2Das BGZ-Projekt „Mut für Diversität“ stärkt Verständnis und Akzeptanz der UnterschiedeLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Das BGZ-Projekt „Mut für Diversität“ stärkt Verständnis und Akzeptanz der Unterschiede


Das LmDR-Projekt „Mut für Diversität“, das im Auftrag des BMI vom Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert wird, läuft in Bayern seit 1. April 2022. Es richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund und zielt in erster Linie auf das Verständnis und Akzeptanz der Diversität.

Die Teilnehmenden mit unterschiedlicher Herkunft und Denkweise werden somit zum Austausch und aktiven Mitwirken angeregt, um die gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung, Verständigung von verschiedensten Persönlichkeiten und das Miteinander zu stärken.

Im Rahmen des Projekts fanden bereits mehrere Veranstaltungen statt: verschiedene Ausflüge zum Thema „Gesellschaft im Wandel“, Seminare und Workshops zu akuten Themen, kulturelle Begegnungen und Events, Stammtische etc. Das Ziel war es, auf spielerische, kulturelle und soziale Art und Weise die Bedeutung von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Nachsicht gegenüber den anderen zu vermitteln.

Durch aktive Kooperationsarbeit mit Stiftungen, Integrationsbeiräte, Sprachschulen, Parteien etc. wird im Rahmen des Projekts eine Plattform geschafft (auch digital), wo Projektteilnehmende, Experte, Referenten und Kooperationspartner zu einem spannenden sowie effizienten Austausch kommen.

Dadurch, dass das Projekt in sechs Städten Bayerns (Fürth, Passau, Weißenburg, Ansbach, Straubing und Regensburg) durchgeführt wird, lernen die Teilnehmenden die vielfältige, bunte und kulturreiche Gesellschaft kennen. Es besteht für sie jederzeit die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen sowie aktiv miteinander zu kommunizieren, eine Initiative bei der Organisation von Veranstaltungen zu ergreifen und eigene Erfahrungen sowie Ideen auszutauschen.

Wir freuen uns, alle Interessenten zur Teilnahme an dem Projekt einzuladen. Bei Fragen zur Kooperationsarbeit und Teilnahme wendet Euch bitte an die Projektleiterin Nelli Geger via E-Mail: n.geger@lmdr.de oder telefonisch (auch per WhatsApp): 0172 1331216.


Ähnliche Beiträge

04/09/2025

Geschichte in Bewegung – die Sommerstationen der LmDR-Wanderausstellung


Weiterlesen
04/09/2025

Pädagogischer Austausch in Astana: Wissenstransfer mit Wirkung


Weiterlesen
04/09/2025

Ein Spätsommer voller Fantasie und Begegnung


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum