![](https://lmdr.de/wp-content/uploads/2020/07/Broschuere-Projekte_2020.jpg)
Projektarbeit: Integration, Teilhabe, Jugend, Senioren, Kultur, Geschichte, Ehrenamt, Engagement
01/07/2020![](https://lmdr.de/wp-content/uploads/2020/09/Friedland_q.jpg)
Zukunft braucht Vergangenheit – Zentrale Gedenkfeier der LmDR e. V. am Mahnmal der Heimkehrer in Friedland. Liveübertragung am 5.9.2020 um 11.00 Uhr
03/09/2020![](https://lmdr.de/wp-content/uploads/2020/08/web_limburg-500x267.jpg)
Einladung zum Seminar „Mitsprache durch Teilhabe – Politik geht uns alle an“
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Dieser Satz aus dem Grundgesetz klingt zunächst einleuchtend. Aber was bedeutet er und wie können Sie von ihrem Recht auf Mitsprache Gebrauch machen?
In dem Wochenendseminar vom 3.10.2020 bis 4.10.2020 in der Jugendherberge Limburg Auf dem Guckugsberg, 65549 Limburg wird es genau um diese Frage gehen: Wie kann ich an politischen Entscheidungen mitwirken oder kurz: Wie kann ich politisch partizipieren.
Beginn: Samstag, den 3.10.2020 um 13:00 Uhr
Ein Teilnehmer-Beitrag in Höhe von 10,00 € wird zu Beginn der Tagung erhoben.
Wir freuen uns auf Sie!
12.00-12.45 Mittagessen
um 13.00 Begrüßung und Vorstellung:
14.00-16.00 „Was sind demokratische Werte und demokratische Werte in der Praxis.“ Rollendiskussion anhand tagesaktueller Ereignisse aufgreifen, bspw. Einschränkungen des Einzelnen vs. Gesundheitsschutz während der Pandemie, Natalie Pawlik
16.00-16.15 Kaffeepause
16.15-18.15 „Berechtigt durch das Grundgesetz“, N. Pawlik
ab 19.00 Stadtrundgang und Abendlicher Ausklang
09.00-10.45 Wieso sich beteiligen? Und Möglichkeiten zur politischen Beteiligung für jeden einzelnen, N. Pawlik
10.45-12.00 Vertiefung: Funktion und Aufbau BRD, N. Pawlik
12.15-12.45 Gemeinsames Mittagessen
13.00-14.00 Abschlussgespräch und Feedback, N. Pawlik und A. Dornhof
Ab 14.30 Uhr Abreise
In dem Wochenendseminar vom 3.10.2020 bis 4.10.2020 in der Jugendherberge Limburg Auf dem Guckugsberg, 65549 Limburg wird es genau um diese Frage gehen: Wie kann ich an politischen Entscheidungen mitwirken oder kurz: Wie kann ich politisch partizipieren.
Beginn: Samstag, den 3.10.2020 um 13:00 Uhr
Ende: Sonntag, den 4.10.2020 um 14:00 Uhr
Ein Teilnehmer-Beitrag in Höhe von 10,00 € wird zu Beginn der Tagung erhoben.
Wir freuen uns auf Sie!
![](https://lmdr.de/wp-content/uploads/2020/03/Anerkannter-Bildungstraeger-rgb.jpg)
Programm
Erster Seminartag / Samstag, 3.10.2020
bis 11.30 Anreise12.00-12.45 Mittagessen
um 13.00 Begrüßung und Vorstellung:
- Begrüßung und Vorstellungsrunde, Natalie Paschenko
- Clusterabfrage „Demokratie bedeutet für mich...?“, Natalie Pawlik
14.00-16.00 „Was sind demokratische Werte und demokratische Werte in der Praxis.“ Rollendiskussion anhand tagesaktueller Ereignisse aufgreifen, bspw. Einschränkungen des Einzelnen vs. Gesundheitsschutz während der Pandemie, Natalie Pawlik
16.00-16.15 Kaffeepause
16.15-18.15 „Berechtigt durch das Grundgesetz“, N. Pawlik
- Theoretischer Input
- Gruppenarbeit
ab 19.00 Stadtrundgang und Abendlicher Ausklang
Zweiter Seminartag / Sonntag, 4.10.2020
08.00-08.45 Gemeinsames Frühstück09.00-10.45 Wieso sich beteiligen? Und Möglichkeiten zur politischen Beteiligung für jeden einzelnen, N. Pawlik
10.45-12.00 Vertiefung: Funktion und Aufbau BRD, N. Pawlik
12.15-12.45 Gemeinsames Mittagessen
13.00-14.00 Abschlussgespräch und Feedback, N. Pawlik und A. Dornhof
Ab 14.30 Uhr Abreise
Keine Anmeldung mehr möglich. Alle Plätze sind ausgebucht.