Das Institut für digitales Lernen (IdL) aus Eichstätt hat in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ein neues digitales Schulbuch entwickelt: das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte. Das mBook befasst sich mit der Geschichte und jetzigen Situation der Russlanddeutschen sowie dem Verhältnis von Russland und Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart. Es kann als freies Material (OER) kostenlos sowohl im Unterricht als auch außerhalb der Schule genutzt werden. Damit steht erstmals ein Unterrichtswerk online zur Verfügung, das die Geschichte der Russlanddeutschen für verschiedenste Bildungszusammenhänge didaktisch aufbereitet. Die Geschichte der Russlanddeutschen ist zudem hervorragend geeignet, etwas über Freiheit und Verfolgung, Flucht und Vertreibung, Identität, Migration und Heimat zu lernen.
Sollten Sie das Projekt näher kennenlernen wollen, empfehlen wir außerdem einen Blick auf unsere Social Media Kanäle:
Das mBook ist bundesweit das erste und bisher einzige digital-mediale Lehrwerk zu diesem Thema. Es wurde vom Institut für digitales Lernen in Zusammenarbeit mit dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte entwickelt und vom Ministerium
für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW gefördert.
Das mBook ist 2017 an den Start gegangen und wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen eBook Award ausgezeichnet.
Facebook: https://www.facebook.com/russlanddeutschekulturgeschichte
Twitter: https://twitter.com/mBook_RD
Instagram: https://www.instagram.com/russlanddeutsche_kulturgesch/
Webseite: http://mbook.schule/rd
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.