Elektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche KulturgeschichteElektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche KulturgeschichteElektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche KulturgeschichteElektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche Kulturgeschichte
  • Über Uns
    • Wer sind die Deutschen aus Russland?
    • Die LmDR
    • Bundesvorstand
    • Bundesausschüsse
      • Ausschuss für Bildung und Innovation
      • Haushaltsausschuss
      • Jugendausschuss
      • Kulturausschuss
      • Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
      • Soziales, Familie und Frauen
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Mitglied werden
    • Orgamappe
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Online Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • GWO-Projekte
    • Gemeinsam unterwegs: Identität, Anerkennung, Begegnung
    • Projekt zur Strukturentwicklung der Landsmannschaft
  • Termine
  • Shop
  • Instagram
  • Facebook
„Wir für Anerkennung“ – Preis des BMBF für Unternehmen
01/03/2017
Festakt zum 200-jährigen Jubiläum der Auswanderung von Deutschen in den Kaukasus
11/07/2017

Elektronisches Lehrbuch über russlanddeutsche Kulturgeschichte


Lehrwerk über die Kulturgeschichte der Deutschen aus Russland

Das Institut für digitales Lernen (IdL) aus Eichstätt hat in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ein neues digitales Schulbuch entwickelt: das mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte. Das mBook befasst sich mit der Geschichte und jetzigen Situation der Russlanddeutschen sowie dem Verhältnis von Russland und Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart. Es kann als freies Material (OER) kostenlos sowohl im Unterricht als auch außerhalb der Schule genutzt werden. Damit steht erstmals ein Unterrichtswerk online zur Verfügung, das die Geschichte der Russlanddeutschen für verschiedenste Bildungszusammenhänge didaktisch aufbereitet. Die Geschichte der Russlanddeutschen ist zudem hervorragend geeignet, etwas über Freiheit und Verfolgung, Flucht und Vertreibung, Identität, Migration und Heimat zu lernen.

Sollten Sie das Projekt näher kennenlernen wollen, empfehlen wir außerdem einen Blick auf unsere Social Media Kanäle:

Das mBook ist bundesweit das erste und bisher einzige digital-mediale Lehrwerk zu diesem Thema. Es wurde vom Institut für digitales Lernen in Zusammenarbeit mit dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte entwickelt und vom Ministerium
für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW gefördert.

Das mBook ist 2017 an den Start gegangen und wurde auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se mit dem Deut­schen eBook Award aus­ge­zeich­net. 

Facebook: https://www.facebook.com/russlanddeutschekulturgeschichte
Twitter: https://twitter.com/mBook_RD
Instagram: https://www.instagram.com/russlanddeutsche_kulturgesch/
Webseite: http://mbook.schule/rd

Ähnliche Beiträge

14/01/2021

Pressemitteilung. Hauptamtliche Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler in Hessen – Kritiken am Rand von Neiddebatten


Weiterlesen
14/01/2021

Online-Seminar „Identität und Geschichte: Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“


Weiterlesen
23/12/2020

Gruß des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Johann Thießen, zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SPENDEN
AMAZON Smile

SOCIAL MEDIA

Mitglieder Login

Registrieren|Passwort vergessen?
Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.