Logo_LMDR_Links_web_header_2Erfolgreicher Auftritt des Chores „Silberklang“:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Am 11. Juni 2017 war es wieder einmal so weit: In Reichenbach in der Oberlausitz fanden der „Tag der Heimat“ und das „Treffen der Chöre der Vertriebenen und Spätaussiedler in Sachsen“ statt.
Mit dem Bus ging es gemeinsam mit dem Chor „Heimatmelodie“ vom Kreisverband Dresden des Bundes der Vertriebenen früh los, um rechtzeitig zur Eröffnung mit dem Gottesdienst in der Reichenbacher Johanniskirche anzukommen.
Der weitere Vormittag war der Festveranstaltung zum „Tag der Heimat“ des Sächsischen Landesverbandes der Vertriebenen und Spätaussiedler gewidmet.
Danach konnten das „Haus der Heimat“ und das „Nollau-Haus“ – benannt nach Ludwig Eduard Nollau, einem Mitbegründer des „Deutschen Evangelischen Kirchenvereins des Westens“ – besichtigt werden.
Nach dem Mittagessen versammelten sich alle TeilnehmerInnen und Gäste in der Johanniskirche. Das Chöretreffen eröffnete der Chor des Deutschen Freundschaftskreises Waldenburg, es folgten die Auftritte der Chöre aus Leipzig, Hoyerswerda und Dresden.
Der Chor „Silberklang“ der Ortsgruppe Dresden der Landsmannschaft war als letzter und als Höhepunkt der feierlichen Veranstaltung an der Reihe. Dieser Ehre wurden die Sängerinnen und der Akkordeonspieler Leonid Sihalovych in vollem Umfang gerecht. Und das, obwohl alle sehr aufgeregt waren, weil die künstlerische Leiterin des Chores, Evgeniya Wolf, diesmal verhindert war.
Der Chor zeigte einmal mehr, dass sich die wöchentliche Arbeit bei den Chorproben lohnt und sich das große Engagement und die Professionalität von Evgeniya Wolf auszahlen. Es war ein beeindruckender Auftritt, der mit viel Beifall und Lob bedacht wurde. Der Chor sang sich in die Herzen der Zuhörer.
Nachdem die fünf Chöre gemeinsam das Lied „Kein schöner Land“ gesungen hatten, konnten sich alle TeilnehmerInnen und Gäste mit Kaffee und Kuchen stärken, bevor es mit vielen interessanten Eindrücken wieder nach Hause ging.
Musik und Gesang haben in Reichenbach Heimatvertriebene, Spätaussiedler und Gäste zusammengebracht und allen einen erlebnisreichen und schönen Tag beschert.

Julia Herb, Vorsitzende

Ähnliche Beiträge

Birgit Matthes von der MBE der LmDR beim Stadtteilfest in Dresden.

01/05/2019

Stadtteilfest in Dresden-Johannstadt:


Weiterlesen

Gesprächsrunde in Dresden zum Thema Eröffnung der Ausstellung über Deutsche aus Russland in Sachsen. Von links: Leontina Vollmer (Mitglied der LmDR), Birgit Matthes (MBE der LmDR), Julia Herb (Vorsitzende der Ortsgruppe Dresden), Dr. Jens Baumann (Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler), Dr. Matthias Donath (Initiator der Ausstellung) und Lene Tschechlov (Mitglied der LmDR).

01/01/2019

Ausstellung über Deutsche aus Russland im Freistaat Sachsen geplant – Aufruf zur Mitgestaltung


Weiterlesen
01/10/2018

Gelungene Integration – der positive Werdegang einer Spätaussiedlerfamilie in Dresden:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum