Logo_LMDR_Links_web_header_2Im Frühling blühen nicht nurLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Blumen, sondern auch neue Ideen:
Mit dem Ende des Winters und der Ankunft des Frühlings werden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Rahmen des Projekts „Integration ohne Stress“ vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie umgesetzt. Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.
So wurde beispielsweise Ende Januar 2019 in Treuchtlingen eine Ballettgruppe (Leitung: Elena Sopikova) gegründet.
Bereits organisierte sowie geplante Veranstaltungen im Rahmen des Projekts wurden bereits beim Neubürgerempfang der Stadt Treuchtlingen am 8. Februar präsentiert. Ziel der Veranstaltung war, Neuzugezogene über die Kommune, deren Einrichtungen und das Stadtgeschehen zu informieren und ihnen einen Einblick in die örtlichen Vereine und Organisationen mit ihren zahlreichen Angeboten zu verschaffen.
Die Kulturreferentin Irina Thierbach und ihre Kollegin Valentina Rosina von der Ortsgruppe Weißenburg der LmDR leisteten Aufklärungsarbeit an unserem Stand, indem sie auf spielerische Art und Weise über die Geschichte der Deutschen aus Russland berichteten und geplante Veranstaltungen des Projekts „Integration ohne Stress“ präsentierten.
Am 24. Februar nahmen über 40 Zugewanderte und Einheimische an unserem Familienausflug nach Augsburg mit Besichtigung des dortigen Sparkassen-Planetariums und des Naturkundemuseums teil. Der Ausflug wurde in Kooperation mit dem Verein für Interkulturelle Begegnung e.V. „So fremd? So nah?“ organisiert und durchgeführt.
Wir danken dem Planetarium und dem Naturkundemuseum für die Durchführung des lehrreichen Ausflugs. Unser besonderer Dank gilt auch Sofia Sanchez Orois („So fremd? – So nah?“, Treuchtlingen) für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Am 6. März beteiligten sich mehr als 15 Familien am internationalen kulinarischen Nachmittag „Winteraustreibung“, der in St. Veit bei Pleinfeld stattfand. Bei dem Treffen verabschiedeten wir den Winter und organisierten reich gedeckte Tische mit Spezialitäten verschiedener Nationalitäten. Die Eltern und Kinder nahmen an Outdoor-Sportaktivitäten und Tanzspielen teil.
Am 10. März folgte in Weißenburg das Frühlingskonzert „Internationaler Tag der Frauen“. Es kamen mehr als 60 Personen aus Weißenburg, Treuchtlingen, Pleinfeld, Gunzenhausen und anderen Landkreisen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der evangelisch-methodistischen Kirche für die Bereitstellung der Räumlichkeit für unsere Veranstaltungen.
Mehr als 40 Teilnehmer lockte unser Familienausflug am 6. April nach Bamberg mit einer historischen Exkursion in die Bamberger Altstadt. Eine Musik-Performance und eine Aufführung des Theaterkreises „Zavodnoi Apelsin“ (Leitung Dmitry Mozzherin) und der Musikgruppe „Do-re-mi“ (Leitung Irina Thierbach) im Café „Lui 20“ sorgten für interkulturelle Begegnungen. Der Ausflug wurde in Kooperationsarbeit „Freund statt fremd e. V.“ organisiert.
Am Nachmittag des 13. Aprils stand der Vortrag „Leiter sein“, der mit der katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e. V. organisiert wurde, auf dem Programm. Die Referentin Urszula Jabłońska teilte vor dem Hintergrund ihrer 20-jährigen Erfahrung in der Organisationsberatung ihr praktisches Wissen mit den Zuhörern. Der Vortrag mit anschließendem Workshop richtete sich an Personen, die wichtige Richtlinien einer angemessenen Führungsarbeit kennenlernen möchten.
Wir danken allen Mitgliedern der Orts- und Kreisgruppe Weißenburg der LmDR, die an diesen Veranstaltungen teilgenommen und ehrenamtlich mitgeholfen haben!

Valentina Rosina, Elena Mozzherina, Irina Thierbach

Ähnliche Beiträge

03/02/2025

Die Migrationsberatungsstelle der LmDR e.V. in Hannover – 20 Jahre Unterstützung für Zugewanderte


Weiterlesen
29/01/2025

Das BGZ-Projekt „Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort“ in Berlin lädt zur Teilnahme an


Weiterlesen
31/07/2024

Das Projekt „Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“ berichtet über Erfolge


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum