Logo_LMDR_Links_web_header_2Im Kreise von Freunden – Der Offenburger Chor der Deutschen aus Russland „Jungbrunnen“ feierte sein 15-jähriges JubiläumLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Im Namen des Offenburger Chores der Deutschen aus Russland „Jungbrunnen“ und der Kreis- und Ortsgruppe Offenburg/Ortenaukreis (Baden-Württemberg) der Landsmannschaft, unter deren Fittichen der Chor steht und deren Vorsitzender ich bin, habe ich mich am 17. November bei den etwa 200 Anwesenden bedankt, dass sie die Zeit gefunden hatten, um ins Gemeindezentrum der Heilig-Geist-Kirche in Offenburg-Albersbösch zu kommen und zusammen mit uns das 15-jährige Jubiläum des Chores zu feiern.
Ich betonte in meiner Ansprache, dass wir uns über dieses Jubiläum freuen und die Veranstaltung als Geburtstagsfeier im Kreise unserer Freunde verstehen. Anschließend gab ich einen Überblick über unsere 15-jährige Geschichte.
Der Chor „Jungbrunnen“ wurde von mir als Projektleiter der LmDR im September 2003 gegründet und probte zuerst im Beratungszimmer des Übergangswohnheims Bohlsbach (Stadtteil von Offenburg).
Die Idee zur Gründung des Chores war natürlich nicht neu. Bei der deutschsprachigen Tageszeitung „Freundschaft“/ „Deutsche Allgemeine“, die für die deutsche Bevölkerung Kasachstans herausgegeben wurde und bei der ich zehn Jahre arbeitete, hatten wir einen ähnlichen Chor. Und wir waren in Alma-Ata ziemlich bekannt. So traten wir unter anderem auf der Bühne des Operntheaters in Alma-Ata auf und wurden in einen historischen Film des Kinostudios „KasachFilm“ aufgenommen.
Seit der Gründung unseres Chores vor 15 Jahren feilen seine Sängerinnen und Sänger unter der musikalischen Leitung von Anton Bittel, der bereits in Russland einen russlanddeutschen Chor geleitet hatte, an ihren Fähigkeiten.
Unter seiner Regie haben wir in diesen 15 Jahren einiges erreicht. Der Chor „Jungbrunnen“ hat sich inzwischen im Kulturleben der Stadt Offenburg sehr gut etabliert. Mit seinem volkstümlichen Repertoire, das überwiegend aus deutschen Volksliedern besteht und bereits mehr als hundert Lieder umfasst, begeistern die Laienkünstler immer wieder das Publikum. Sei es bei Stadtteilfesten oder bei Auftritten zu besonderen Anlässen, und nicht nur in Offenburg, sondern auch in Friedrichshafen (dreimal), in Stuttgart und Wiesbaden, in Nordrach und Schwanau, in Lahr und Gengenbach. Besonders häufig waren wir beim alljährlichen Chorfestival der Ortsgruppe Pforzheim. organisiert vom dortigen Chor „Gute Laune“, der bei unserer Jubiläumsfeier zu Gast war.
Dazu kommen besondere Auftritte:
in der Justizvollzuganstalt Offenburg;
auf dem Weihnachtsmarkt und bei der Herbstmesse in Offenburg;
im Stadtpark Lahr und bei der Landesgartenschau in Lahr;
bei den Jahreskonzerten des Männergesangvereins Eintracht in Bohlsbach.
Sehr oft treten wir in Senioren- und Pflegeheimen in der Umgebung auf, um den Menschen dort eine Freude zu bereiten und in ihr alltägliches Leben ein bisschen Schwung zu bringen. Ich denke, dass es in Offenburg keinen anderen Chor gibt, der so oft wie wir in solchen Einrichtungen auftritt. Wir verstehen das als unsere wichtige soziale Aufgabe.
Nach diesem Exkurs in die Geschichte unseres Chores und den Begrüßungsreden eröffnete er als Geburtstagskind und Gastgeber das Konzertprogramm.
Darauf folgte der Premierenauftritt der Jugendlichen-Tanzgruppe, die vor einem Jahr von unserer Kreis- und Ortsgruppe organisiert wurde. Die jungen Laienkünstler wurden, wie schon vorher der Chor „Jungbrunnen“, vom Publikum mit andauerndem Applaus und Bravo-Rufen belohnt.
Genauso herzlich wurden von den Zuhörern auch die anderen von uns eingeladenen musikalischen Gruppen empfangen und verabschiedet:
der Chor „Gute Laune“ aus Pforzheim, mit dem uns eine langjährige Freundschaft verbindet;
die Singgruppe „Heimatstimme“ aus Lahr, Schwarzwald, mit der wir ebenfalls seit langem befreundet sind und die bereits bei unserem 10-jährigen Jubiläum dabei war;
der Männergesangverein „Eintracht“ aus Offenburg-Bohlsbach, bei dessen Veranstaltungen wir einige Male aufgetreten sind und dem wir jetzt zwei unsere Sänger „geliehen“ haben.
Für den Abschlussakkord des Programms sorgte der erneute Auftritt des Chores „Jungbrunnen“, wobei er nicht nur sein geplantes Repertoire vortrug, sondern auch Wünsche des Publikums erfüllte.
Unsere Jubiläumsfeier wurde von Stefan Böhm, Mitglied des Gemeinderates der Stadt Offenburg, moderiert. Er ist bereits seit Jahren unser Freund und ein glühender Fan des Chores, der sich überlegt, in ruhigeren Zeiten dessen Mitglied zu werden. Und er führte wie schon bei der 10-Jahresfeier sehr professionell, charmant und mit Humor durch die nach Meinung der Gäste sehr gelungene Veranstaltung.

Georg Stößel

Ähnliche Beiträge

Die Delegation aus der Republik Komi nach ihrer Ankunft auf dem Stuttgarter Flughafen.

01/07/2019

Offenburger Dialog zur Entwicklung partnerschaftlichen Beziehungen:


Weiterlesen

Foto: Elvira Tissen.

01/03/2019

Internationaler Frauentag


Weiterlesen

Nach dem Treffen mit der Administration der Stadt Syktywkar (4. von rechts: Elena Semeikina, stellvertretende Leiterin der Administration; 5. von rechts: Georg Stößel, Leiter der Offenburger Delegation). Foto: Elvira Tissen und Rafael Salahov.

01/08/2018

Offenburg – Syktywkar: Seit elf Jahren partnerschaftliche Beziehungen trotz aller Schwierigkeiten


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum