Informationen zur GrundrenteInformationen zur GrundrenteInformationen zur GrundrenteInformationen zur Grundrente
  • Über Uns
    • Deutschen aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
      • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • GWO-Projekte
          • 3-2-1 Jugend integriert
          • EmEIgeP
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • IdiheG
          • Integration ohne Stress
          • Meine neue Heimat Deutschland
          • Orte für Partizipation von Migranten
          • Politische Diskussionskultur stärken
          • Willkommen in der neuen Heimat
          • Willkommen in der Demokratie
        • Weitere Projekte
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutschen aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
      • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • GWO-Projekte
      • 3-2-1 Jugend integriert
      • EmEIgeP
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • IdiheG
      • Integration ohne Stress
      • Meine neue Heimat Deutschland
      • Orte für Partizipation von Migranten
      • Politische Diskussionskultur stärken
      • Willkommen in der neuen Heimat
      • Willkommen in der Demokratie
    • Weitere Projekte
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
Wichtiger Teilerfolg für Aussiedler und Spätaussiedler im Rentenrecht
05/03/2021
Online-Gespräch „Projekte Kennelernen. o[s]tklick zu Gast”
09/03/2021

Information zur Grundrente



Zum 1. Januar 2021 ist das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherte, das sogenannte Grundrentengesetz, in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz soll die Lebensleistung von Menschen anerkannt werden, die jahrzehntelang mit geringem Verdienst gearbeitet und Pflichtbeiträge in die Rentenversicherung gezahlt haben. Auch die anerkannten Arbeitszeiten von Aussiedlern und Spätaussiedlern wurden ausdrücklich in diese Regelung mit einbezogen.

Grundrente, was ist das?

Die Grundrente ist ein gesonderter Zuschlag zu Ihrer Rente und belohnt bei unterdurchschnittlichen Einkommen eine langjährige Versicherung. Das bedeutet, dass langjährige Versicherte mit einem durchschnittlichen versicherten Einkommen von weniger als 80% des Durchschnittseinkommens eventuell einen gesonderten Zuschlag zu ihren Renten erhalten können. Die Grundrente wird als Teil der gesetzlichen Rente ausgezahlt, was bedeutet, dass es sich hierbei nicht um eine eigenständige Leistung handelt.

Wer erhält Grundrente?

Diese Grundrente erhalten alle Rentnerinnen und Rentner, die mindestens 33 Jahre und an Grundrentenzeiten haben. Die Grundrentenzeiten setzen sich zusammen aus
  • Pflichtbeitragszeiten für versicherte Beschäftigung und Tätigkeit, einschließlich der nach dem Fremdrentengesetz (FRG) im Herkunftsgebiet,
  • Pflichtbeitragszeiten auf Grund von Kindererziehungszeiten, der Pflege und aufgrund der Antragspflichtversicherung für Selbstständige, rentenrechtlichen Zeiten wegen Bezugs von Leistungen bei Krankheit und Rehabilitation,
  • Berücksichtigungszeiten für Kindererziehung und Pflege,
  • Ersatzzeiten (z. B. Zeiten der Flucht und Vertreibung, Kriegsgefangenschaft und der an Vertreibung anschließenden Arbeitslosigkeit) und Zeiten die aus dem FRG hervorgehen.

Nicht angerechnet werden
  • Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld I und II,
  • Zeiten der Schulausbildung,
  • Zurechnungszeiten, also der für die Rente fiktiv verlängerte Versicherungsverlauf zur Erhöhung einer Erwerbsminderungsrente oder einer Rente wegen Todes,
  • freiwillige Beiträge
  • und Zeiten einer geringfügigen Beschäftigung („Minijobs“) ohne eigene Beitragsleistung.

Anspruchsberechtigung:

Anspruch auf Grundrente haben Aussiedler (Heimkehrer) und Spätaussiedler, die zum Personenkreis des § 1 FRG (§ 1 BVFG) gehören, sowie Spätaussiedler gemäß § 4 Bundesvertriebenengesetz (BVFG), deren Zeiten aus dem Herkunftsgebiet anerkannt und anrechenbar sein müssen.

Ausschluss:

Spätaussiedler bzw. deren Abkömmlinge, die nach § 7 BVFG anerkannt sind, gehören nicht zum genannten Personenkreis. Umso wichtiger ist, dass die Bundesregierung daran festhält, unter Beteiligung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, bei der Schaffung einer Fondslösung für Härtefälle in der Grundsicherung auch diesen Personenkreis einzubeziehen. Aufgrund der Nichtanerkennung ihrer Beschäftigungszeiten in den Herkunftsländern ist die Altersarmut bei Personen, die nach § 7 oder § 8 BVFG eingestuft sind, besonders dramatisch. Und das, obwohl sie das Kriegsfolgenschicksal mit den Spätaussiedlern teilen!

Antragstellung:

Ein gesonderter Antrag auf Grundrente muss nicht gestellt werden. Ob ein Anspruch besteht, prüft die Rentenversicherung automatisch.

Ausschuss der LmDR für Soziales, Familien und Frauen

Ähnliche Beiträge

20/04/2021

Online-Gespräch „Warum Ehrenamt – mein Weg“


Mehr erfahren
Viktor Hurr Deportation in die Verbannung

Viktor Hurr Deportation in die Verbannung

16/04/2021

Das Projekt Erinnerungsnaht


Mehr erfahren
13/04/2021

Sonntagscafé „Heimatgefühle“ mit Dorothea Walter und Eugen Esch


Mehr erfahren

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Spenden AMAZON Smile

Mitglieder Login

Registrieren|Passwort vergessen?
Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN