Logo_LMDR_Links_web_header_2Kultur, Gesundheit und Integration im Mittelpunkt – FortsetzungLogo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Zum Julitreffen hatten sich Gäste aus dem neuen NRW-Landesvorstand der LmDR angemeldet. Dietmar Schulmeister, Vorsitzender, Roman Friedrich, Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Jugend-LmDR NRW, und Eduard Lorenz, Vorsitzender unserer Kölner Jugendgruppe.
Irma Meder stellte die Integrationsarbeit der Kölner Ortsgruppe vor. Integrationsarbeit ist für sie in erster Linie Arbeit mit Menschen, die Hilfe brauchen. Oft sind es Menschen, die schon sehr viel in ihrem Leben geleistet haben und nun hier nach ihrer Auswanderung nach Deutschland an einem qualvollen Schamgefühl über die eigene Hilflosigkeit leiden. Jeder kleine Schritt vorwärts ist da schon ein Erfolg.
In den Räumen der evangelischen Kirche in Ostheim fühlen wir uns wie zu Hause. Hier kann man sich entspannen. Wir zahlen zwar Miete, sind der Kirche aber dennoch dankbar. Auch der katholischen. Einmal im Jahr zelebriert sie eigens für Deutsche aus Russland einen Gottesdienst im Kölner Dom. Danach gibt es Kaffee und Gespräche in den Räumen eines nahegelegenen Klosters. Wir empfinden das als Wertschätzung und Anerkennung.
Stolz zeigte uns Irma Meder in ihrer Präsentation Bilder vom letzten Dombesuch. Sie berichtete auch über unsere Theater- und Tanzgruppen mit Alexander Ertel, die Wandergruppe und den Kochkurs. Die Künstler aus der Malgruppe von Tatiana Trofimova arrangierten im Nebenraum wieder eine kleine, aber feine Bilderausstellung.
Nach einem kurzen Vortrag von Wladimir Krum über Heilkräuter ging es mit Elisabeth Wiebe um Geschichten aus dem Alltag der Deutschen aus Russland, die, wie bereits erwähnt, am Ende in einem Buch zusammengefasst werden sollen. Das Buchprojekt kommt nur langsam voran, weil die Neigung besteht, die gesamte Familiengeschichte aufzurollen.
Als in der Diskussion darüber die sehr kleinen Aussiedlerrenten zur Sprache kamen, meldete sich Dietmar Schulmeister zu Wort. Er erklärte die Rechtslage und was sich in nächster Zukunft daran ändern wird. Die LmDR will sich dafür einsetzen, dass die Deutschen aus Russland nicht verstärkt in der Altersarmut landen.
Die jungen Mitglieder des Landesvorstandes sprachen dann auch darüber, dass mit der Zahl der Mitglieder die Autorität der Organisation der Deutschen aus Russland wachsen würde. Weitere Themen waren PR-Arbeit und die Arbeit der Jugendgruppe, über die Roman Friedrich berichtete.
Ergänzend stellte Irma Meder fest, dass man die Arbeit mit Jugendlichen nicht von der Arbeit mit Familien trennen könne.Habe sie es mit einem Jugendlichen zu tun, der von der rechten Bahn abgekommen ist, nehme sie immer die ganze Familie unter ihre Fittiche.

Elisabeth Wiebe

Ähnliche Beiträge

Mitglieder der Ortsgruppe Köln mit der Vorsitzenden Irma Meder (links) beim Julitreffen. Foto: Julian Urbanovic.

Julitreffen der Ortsgruppe:


Weiterlesen

Karneval auf Kölsche Art bei der Fahrt der Ortsgruppe Köln nach Oerlinghausen.

Zusammenleben der Generationen:


Weiterlesen

Beim Fachaustausch mit den Vorstandsmitgliedern des Landesbeirates NRW für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen nach dem „Tag der neuen Heimat“ in Düsseldorf (von links): Klaus Bösche, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Irma Meder, Vorsitzende der Ortsgruppe Köln der LmDR, Heiko Hendriks, Vorsitzender des Landesbeirates für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen, Reiner Hoverath, Beauftragter für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge im Erzbistum Köln, und Rudi Pawelka, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen in NRW.

Vorstandsmitglieder beim „Tag der neuen Heimat“:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum