Mit einem herzlichen Dankeschön für das zahlreiche Erscheinen eröffnete die Vorsitzende der Ortsgruppe Pforzheim und Leiterin des Projektes „Pforzheimer Hotspots“, Lilli Gessler, am 8. April unseren Kulturnachmittag „Frühling ist da“.
Ehe sie mit dem Gedicht „Er ist‘s“ („Frühling lässt sein blaues Band…“) von Eduard Mörike das Programm eröffnete, erinnerte sie die Besucher an die Verschiebung des Kulturnachmittags mit Jakob Fischer auf den 18. November.
Anschließend ging Swetlana Drebant mit einem Vortrag zum Thema „Frühling“ auf die Wirkung von Düften und Farben ein. Beim Bewegungsspiel „Die ersten Frühlingsblumen“ kamen die ausliegenden frühlingsgrünen Servietten zum Einsatz – die Teilnehmer wurden gebeten, beim Hören von Blumennamen oder beim Wort „Frühling“ mit den Servietten zu fächern. Walentina Braun rundete den ersten Teil der Veranstaltung mit dem Gedicht „Frühlings Ankunft“ ab.
Beim Kuchenbuffet mit Kaffee und Tee für alle wurden die älteren Gäste von unserer Stammbelegschaft der ehrenamtlichen Helfer bewirtet.
Nach der Pause las unsere Kulturwartin Ljubow Konschuh die „Geschichte vom Schneeglöckchen“ vor und besprach im Anschluss mit dem Publikum den Sinn der Geschichte. Rosa Pul trug frei die Fabel „Die Liebe, der Reichtum und der Erfolg“ vor und sang das Lied „Tulpen aus Amsterdam“. Den Refrain sangen die Gäste begeistert mit.
Zum Ausklang des Kulturnachmittags bedankte sich Lilli Gessler bei den Gästen und Helfern für die schönen Stunden.
Der Vorstand



