
Online-Frauentreff zum Thema „Selbstpräsentation auf Social-Media-Plattformen“
18/05/2021
Theaterworkshop „Hinter virtuellen Theaterkulissen“
02/06/2021
Am 04. Juni um 19:00 Uhr im Rahmen des LmDR-Projekts IdiheG findet das Online-Gespräch "Empathie. Andere besser verstehen" mit Bernd Dreßen statt.

Der Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Frage, wie man mehr Erfolg bei der beruflichen Orientierung sowie bei der Gestaltung persönlicher Beziehungen erreichen kann.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an jüngere Menschen sowie an Personen mittleren Alters, die sich in der neuen beruflichen Heimat besser orientieren möchten. Es werden auch die Themen wie effiziente Beziehungspflege, Sinn und Nutzen von Empathie, Grundzüge der Kommunikation und Wahrnehmung angesprochen und praktische Tipps dazu gegeben.
Der Referent Bernd Dreßen ist ein Betriebswirtschaftler mit mehrjähriger Berufserfahrung in Unternehmens- und Personalberatung.
Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch auf 30 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist notwendig und erfolgt bis 15:00 Uhr am Veranstaltungstag.
Das Projekt „Identitätsfindung in einer heterogenen Gesellschaft“ (IdiheG) richtet sich an neue Zuwanderer und Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die in den letzten Jahren gekommen sind und bietet eine vielseitige Unterstützung während der Orientierungs- und Integrationsphasen, Stärkung der Selbstbestimmung und Selbstverantwortung. Mehr zum Projekt: https://lmdr.de/2019-identitaetsfindung/
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an jüngere Menschen sowie an Personen mittleren Alters, die sich in der neuen beruflichen Heimat besser orientieren möchten. Es werden auch die Themen wie effiziente Beziehungspflege, Sinn und Nutzen von Empathie, Grundzüge der Kommunikation und Wahrnehmung angesprochen und praktische Tipps dazu gegeben.
Der Referent Bernd Dreßen ist ein Betriebswirtschaftler mit mehrjähriger Berufserfahrung in Unternehmens- und Personalberatung.
Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch auf 30 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist notwendig und erfolgt bis 15:00 Uhr am Veranstaltungstag.
Das Projekt „Identitätsfindung in einer heterogenen Gesellschaft“ (IdiheG) richtet sich an neue Zuwanderer und Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die in den letzten Jahren gekommen sind und bietet eine vielseitige Unterstützung während der Orientierungs- und Integrationsphasen, Stärkung der Selbstbestimmung und Selbstverantwortung. Mehr zum Projekt: https://lmdr.de/2019-identitaetsfindung/