Online-Seminar „Von Vorurteilen zu Vorteilen, vom Stereotypen zum freundlichen Typen”Online-Seminar „Von Vorurteilen zu Vorteilen, vom Stereotypen zum freundlichen Typen”Online-Seminar „Von Vorurteilen zu Vorteilen, vom Stereotypen zum freundlichen Typen”Online-Seminar „Von Vorurteilen zu Vorteilen, vom Stereotypen zum freundlichen Typen”
  • Über Uns
    • Deutschen aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
      • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • GWO-Projekte
          • 3-2-1 Jugend integriert
          • EmEIgeP
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • IdiheG
          • Integration ohne Stress
          • Meine neue Heimat Deutschland
          • Orte für Partizipation von Migranten
          • Politische Diskussionskultur stärken
          • Willkommen in der neuen Heimat
          • Willkommen in der Demokratie
        • Weitere Projekte
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutschen aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
      • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • GWO-Projekte
      • 3-2-1 Jugend integriert
      • EmEIgeP
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • IdiheG
      • Integration ohne Stress
      • Meine neue Heimat Deutschland
      • Orte für Partizipation von Migranten
      • Politische Diskussionskultur stärken
      • Willkommen in der neuen Heimat
      • Willkommen in der Demokratie
    • Weitere Projekte
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
Frauentreff „Zeitmanagement und Selbstorganisation. Familie als Team“
03/03/2021
Onlinekonferenz „Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Mutig, kreativ, selbstbewusst und mit Charme“
04/03/2021

Online-Seminar „Von Vorurteilen zu Vorteilen, vom Stereotypen zum freundlichen Typen”



Vorurteile_WidD_facebookweb
Am 5. März 2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Rahmen des LmDR-Bundesprojekts „Willkommen in der Demokratie“ in Kooperation mit Hanns Seidel Stiftung findet das Online-Seminar „Von Vorurteilen zu Vorteilen, vom Stereotypen zum freundlichen Typen. Warum entstehen sie und wie begegnet man ihnen“ statt.

Fast viereinhalb Millionen Spätaussiedler haben seit 1950 Aufnahme in Deutschland gefunden. Davon rund 2,3 Millionen aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, 1,4 Millionen aus Polen und 430 000 aus Rumänien. Russlanddeutsche gelten heute als Paradebeispiel für gelungene Integration. Danach sah es aber Anfang der 1990er Jahre nicht unbedingt aus, als Millionen nach Deutschland kamen. Auch heute ist das Bild mehrschichtig.

In diesem Seminar sprechen die Referenten Maria Filina (Wirtschaftspsychologin und Mediatorin), und Matthias J. Lange (redaktion42, Blogger, Journalist und Social Media-Experte) über die unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen der Integration und diskutieren mit den Teilnehmern des Online-Seminars den besten Umgang mit Stereotypen und Klischees.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihre Mitwirkung!

https://www.hss.de/veranstaltungen/online-seminar-von-vorurteilen-zu-vorteilen-von-stereotypen-zu-freundlichen-typen/

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist in der Regel bis zu einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich, soweit die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde, und läuft über die Hanns Seidel Stiftung.

Ähnliche Beiträge

21/04/2021

Trauer um Nelly Däs


Mehr erfahren
20/04/2021

Online-Gespräch „Warum Ehrenamt – mein Weg“


Mehr erfahren
Viktor Hurr Deportation in die Verbannung

Viktor Hurr Deportation in die Verbannung

16/04/2021

Das Projekt Erinnerungsnaht


Mehr erfahren

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Spenden AMAZON Smile

Mitglieder Login

Registrieren|Passwort vergessen?
Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN