Logo_LMDR_Links_web_header_2„Voneinander und miteinander lernen“:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

Am 7. Oktober 2017 veranstaltete die Landesgruppe Bremen in Kooperation mit dem Mütterzentrum Osterholz-Tenever e. V. und dem Kutscherhaus ein Begegnungsfest unter dem Motto „Voneinander und miteinander lernen“. Mehr als 60 Personen versammelten sich im herbstlich geschmückten Festsaal des Deutschen Roten Kreuzes in der Wachmannstraße zu einem Austausch über die Traditionen und Bräuche in Deutschland und anderen Kulturen.
Im Mittelpunkt standen Kurzberichte aus Usbekistan, Russland, Kirgisien und Indonesien zum Thema „Erntedankfest“, das in vielen Kulturen zum Abschluss der Erntezeit gefeiert wird.
Wir hatten bewusst Gäste verschiedener Konfessionen eingeladen, um mit ihnen über die Bedeutung dieser Tradition und die Werte der Gemeinschaft zu diskutieren und sich auszutauschen. „Darüber hinaus ist das Erntedankfest eine gute Gelegenheit, auf die persönliche Lebensernte zurückzublicken, auf Erfolge oder auf nicht Gelungenes im eigenen Leben“, sagte die Vorsitzende der Landesgruppe Bremen, Frieda Banik, in ihrer Eröffnungsrede.
Für das bunte Herbstprogramm sorgten die Kindertanzgruppe „Zauberblümchen“ unter der Leitung von Olga Koposowa (Blockdiek), die internationale Frauengruppe „Rainbow Fashion Ladies“ mit ihrer Modenschau von Ludmila Schulz (Mütterzentrum), eine Herbstkomposition mit Marina Trinz und Sofia Friesen (Neue Vahr) sowie andere Sänger und Musiker.
Bei dem Begegnungsfest entstanden neue Bekanntschaften und Freundschaften, gegenseitig wurden Adressen ausgetauscht, und man sprach über neue Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit.

Der Vorstand

Ähnliche Beiträge

Der Frauenchor „ VIVA“ unter der Leitung von Olga Koposowa. Vorne Elombo Bolayelu, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft, Sprecher für Kultur, und Frieda Banik, Vorsitzende der Landesgruppe Bremen der LmDR.

01/04/2019

„Frauen in Kultur und Kunst“:


Weiterlesen
01/06/2018

Im Detmolder Museum:


Weiterlesen

Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in Bremen.

01/03/2018

Diskussionsrunde über die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum