Logo_LMDR_Links_web_header_2Diskussionsrunde über die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • Mein – dein – UNSER WEG
          • Mut für Diversität
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Kinder auf dem Weg
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
        • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • Mein – dein – UNSER WEG
      • Mut für Diversität
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Kinder auf dem Weg
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
✕
Mutig! Kraftvoll! Leidenschaftlich!
01/02/2018
Im Detmolder Museum:
01/06/2018

Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in Bremen.

„Ein Problem, das sich kaum geändert hat, ist die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Frauen können sich heute nicht mehr darauf verlassen, dass ihre unbezahlte Führung des Haushalts mit der Versorgung durch den Mann belohnt wird. Deshalb müssen sie sich selbst versorgen können und fair auf dem Arbeitsmarkt behandelt werden, um unabhängig zu sein.“
Mit diesen Worten eröffnete Frieda Banik, Vorsitzende der Landesgruppe Bremen der LmDR, in Bremen die Diskussionsrunde zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Ende März hatte der Bremer Landesvorstand der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Vertreter verschiedener Verbände und Organisationen sowie Kommunalpolitiker dazu eingeladen und begrüßen können.
Mehr als zwei Drittel der Frauen in Bremen sind berufstätig, einige in Vollzeit, über die Hälfte in Teilzeit. Die Differenz zwischen den durchschnittlichen Bruttoverdiensten von Männern und Frauen hat unterschiedliche Gründe. Auch darüber wurde an diesem Nachmittag heiß diskutiert.
Einerseits sind es die Frauen, die in Teilzeit arbeiten, alleinerziehend sind oder weniger Aufstiegsmöglichkeiten haben. Andererseits kümmern sich die Frauen um die Kinder oder Familienangehörigen, müssen Pausen nach der Geburt machen und verpassen einige Chancen aufzusteigen.
Was es heißt, einen Frauenberuf auszuüben und wie schwer der Weg nach oben war – darüber berichteten einige Frauen in der Diskussionsrunde aus ihren eigenen Erfahrungen. Krankenpflegerin, Kassiererin, Erzieherin, Minijobberin – typisch unterbezahlte Berufe. Sie sind entscheidend dafür, dass Frauen in Bremen im Schnitt 23 Prozent weniger verdienen als Männer.
Die Kurzberichte von Valentina Freitag, Kindertagesheimleiterin, Eugenia Teise, Erzieherin und Mutter von fünf Kindern, und Galina Jensen, früher Zahnärztin, heute Rentnerin, bildeten den Höhepunkt der Veranstaltung.
Anschließend fand ein buntes und umfangreiches musikalisches Frühlingsprogramm statt. Außer den Solisten Slava Nikonov und Oleg Kheukhel (Gitarre) beteiligten sich daran Frauen aus dem Publikum.
Die Teilnehmer konnten bei einem kleinen Imbiss auch einen landsmannschaftlichen Flohmarkt besuchen, der von Julia Hoffmann, Sofia Friesen und Irina Konrad organisiert wurde.

Frieda Banik, Landesvorsitzende

Ähnliche Beiträge

Der Frauenchor „ VIVA“ unter der Leitung von Olga Koposowa. Vorne Elombo Bolayelu, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft, Sprecher für Kultur, und Frieda Banik, Vorsitzende der Landesgruppe Bremen der LmDR.

01/04/2019

„Frauen in Kultur und Kunst“:


Weiterlesen
01/06/2018

Im Detmolder Museum:


Weiterlesen

Die Vorsitzende der Landesgruppe Bremen, Frieda Banik, stellte Kulturgeschichte und Traditionen der Deutschen in Sibirien vor. Im Hintergrund der Frauenchor „VIVA“ (Leiterin: Olga Koposova).

01/02/2018

Mutig! Kraftvoll! Leidenschaftlich!


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Mitglieder Login

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
EinstellungenIch stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Unbedingt erforderlich
Immer aktiviert
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Marketing
Marketing-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Powered by CookieYes Logo