Logo_LMDR_Links_web_header_2Zusammenleben der Generationen:Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Ich – Frau, Wir – Frauen
          • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
          • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
          • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
          • Termine
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Strategiepapier
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Orgamappe
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Ich – Frau, Wir – Frauen
      • Mein Ort – unser Ort – wird Lebensort
      • Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet
      • Vielfalt leben, Zukunft gestalten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
      • Termine
✕

42 Mitglieder der Ortsgruppe Köln haben vom 1. bis 3. März 2019 mit ihrer Vorsitzenden Irma Meder an einer Veranstaltung zum Thema „Zusammenleben der Generationen: Herausforderung der Moderne oder Chance“ im Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen in Oerlinghausen (Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus) teilgenommen.
Ziel des Seminars war, die Teilnehmenden dazu anzuregen, sich mit den Herausforderungen der modernen Lebensweise wie der Tradition auseinanderzusetzen und ihnen neue Impulse für die Entfaltung des Selbsthilfepotentials sowie der Partizipation zu geben.
Kultur- und Mentalitätsunterschiede sowie mitgebrachte und häufig nicht erfüllte Erwartungen und Verhaltensregeln unterschiedlicher Gesellschaften sollten durchleuchtet werden, um den Teilnehmenden zu helfen, sich vor gesellschaftlicher Ausgrenzung zu schützen.
Für die Teilnehmenden war die Fahrt ein unvergessliches Erlebnis. Besonders interessant fanden sie die Vorträge mit anschließender Diskussion des Ehepaars Dr. Walentina und Juri Bidlingmaier sowie von Nelly Knauer. Außerdem fanden Gruppenspaziergänge durch den wunderschönen Teutoburger Wald statt.
Abends wurde in gemütlicher Atmosphäre getanzt, gesungen, gelacht und auf Kölsche Art Karneval gefeiert.
Die Teilnehmenden kamen sich während des Seminars näher, und es entstanden neue Freundschaften. Und man war sich einig, die Fahrt nach Oerlinghausen in der zweiten Jahreshälfte 2019 zu wiederholen.

Irma Meder, Vorsitzende

Ähnliche Beiträge

Mitglieder der Ortsgruppe Köln mit der Vorsitzenden Irma Meder (links) beim Julitreffen. Foto: Julian Urbanovic.

01/07/2019

Julitreffen der Ortsgruppe:


Weiterlesen

Beim Fachaustausch mit den Vorstandsmitgliedern des Landesbeirates NRW für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen nach dem „Tag der neuen Heimat“ in Düsseldorf (von links): Klaus Bösche, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Irma Meder, Vorsitzende der Ortsgruppe Köln der LmDR, Heiko Hendriks, Vorsitzender des Landesbeirates für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen, Reiner Hoverath, Beauftragter für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge im Erzbistum Köln, und Rudi Pawelka, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen in NRW.

01/02/2019

Vorstandsmitglieder beim „Tag der neuen Heimat“:


Weiterlesen

TeilnehmerInnen der Diözesan-Wallfahrt der Heimatvertriebenen und Aussiedler/innen vor dem Kölner Dom.

01/10/2018

Aussiedlerwallfahrt in Köln am 21. Oktober 2018:


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum