Willkommen in der neuen Heimat
Gemeinwesenorientiertes Projekt in Hannover
In diesem Projekt werden junge Deutsche aus Russland eine ständige Anlaufstelle aufbauen.
In dieser Anlaufstelle können die Neuzugewanderten einen Überblick über die Regel- und Projektangebote vor Ort sowie eine Verweisberatung erhalten, ebenso wie auch individuelle Hilfestellung bei Alltagsproblemen. Auf diese Weise heißen die Deutschen aus Russland die Neuzugewanderten willkommen und stehen bei den ersten Schritten in der neuen Heimat mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diese spannende Arbeit soll durch ehrenamtliche Sprachmittler begleitet werden.
Dadurch will die Jugend-LmDR die Geflüchteten in ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit stärken und das Einleben in Hannover erleichtern. Wichtig ist hierbei das aktive Einbeziehen der Neuzugewanderten in die Projekte und Angebote vor Ort zur Förderung der dauerhaften Verankerung im Sozialraum – in Zusammenarbeit mit den lokalen Stadteilbüros, Aktionsbündnissen und Integrationsnetzwerken. Das Vermitteln von Wissen und ein erfolgreicher Aufbau ehrenamtlicher Lotsenstrukturen, insbesondere aus den Reihen der Neuzugewanderten sowie der Deutschen aus Russland, ist ein weiterer „Meilenstein“ dieses Projektes.

14/04/2022
Gemeinsam sind wir stark!
30/05/2023
Am 30. Mai 1955, an Pfingsten, gab sich die Arbeitsgemeinschaft der Ostumsiedler beim 3. Bundestreffen in Frankfurt am Main den heutigen Namen "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland".
16/05/2023
Das Bundesvertriebenengesetz enthält Regelungen zum Status der Vertriebenen, der Sowjetzonenflüchtlinge und aktuell der Spätaussiedler.
15/05/2023
Am 28. Mai 2023 um 15:00 Uhr gibt der Chor "Freundschaft" der Ortsgruppe Stuttgart der LmDR e. V. ein Jahresabschlusskonzert – und lädt herzlich alle Interessierten ein!