Nachrichten
06/06/2025
Seit dem 1. März 2025 bereichert das Projekt „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ das gesellschaftliche Leben in Fürth Stadt und Landkreis. Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, bringt das landsmannschaftliche Projekt Menschen ab zwölf Jahren aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen – darunter Migrantinnen und Migranten ebenso wie Angehörige der lokalen Bevölkerung.
06/06/2025
Die Pirateninsel in der Lerchenstraße 135-137 in Osnabrück (Niedersachsen) wurde am 24. Mai zum Schauplatz eines großen Abenteuers: Unter dem Motto „Der verlorene Schatz der Meerjungfrau“ lud das landsmannschaftliche Projekt „Interkulturelle Märchen- und Geschichtenvielfalt verbindet“ mutige Nachwuchspiraten zur Schatzsuche ein.
05/06/2025
Seit Anfang des Jahres hat das landsmannschaftliche Projekt „Ich – Frau, Wir – Frauen. Zusammenhalt der Frauen auf dem Weg zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe“ erfolgreich eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt, die auf die soziale Anpassung, den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung der beruflichen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen abzielen.
07/05/2025
Im Mittelpunkt des Trainings steht die Frage: Wie bewerbe ich mich in Deutschland richtig und erfolgreich? Dabei geht es nicht nur um Informationen, sondern vor allem um konkrete Unterstützung.
28/04/2025
Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V. „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist aktuell in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!
24/04/2025
Vom 25. April bis zum 27. Mai 2025 ist die beeindruckende Wanderausstellung „Deutsche in der Ukraine – Geschichte und Kultur“ in der Rathaushalle Kitzingen zu sehen.
22/04/2025
Am 22 April 2025 feiert die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. ihr 75. Jubiläum!
09/04/2025
Teilnehmende für den Onlinekurs "Gemeinsam unterwegs" gesucht!
24/03/2025
Dieses vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) geförderte Integrationsangebot richtet sich an Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler. Ziel ist es, ihre Identität zu stärken, Anerkennung zu fördern und Begegnungen zu ermöglichen.