Politische Bildungsreise nach Rothenburg ob der Tauber
18/05/2022Pressemitteilung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
31/05/2022
Online-Austausch über eigene Anfeindungs- und Ausgrenzungserfahrungen
Am 1. Juni um 18:00 Uhr findet ein Online-Austausch über eigene Anfeindungs- und Ausgrenzungserfahrungen via Zoom unter Anleitung von Eugenie Frank statt. Herzlich laden wir auch Sie zu einer digitalen Austauschrunde in kleinem Rahmen ein, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen.
Seit Beginn des verheerenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kommt es gelegentlich auch zu Anfeindungen gegenüber Deutschen aus Russland und russischsprachigen Menschen in Deutschland. In manchen Fällen werden sie unter Generalverdacht gestellt und sollen sich ausdrücklich zu Kremls Politik positionieren, obwohl viele den Angriffskrieg ablehnen und sich ehrenamtlich in der Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten engagieren.
In diesem Zusammenhang schuf die LmDR e. V. eine neue Stelle. Unsere Kollegin Eugenie Frank ist seit Mitte April im Rahmen des Projektes zur Strukturentwicklung der Landsmannschaft für die Koordination der Unterstützung der vom Angriffskrieg betroffenen Flüchtenden aus der Ukraine sowie für den Umgang mit Anfeindungen, Diskriminierung und Desinformation verantwortlich. Im Jahr 2017 schloss sie ihr Studium “Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen” in Fulda ab. Sie hat langjährige Berufserfahrung in der politischen Bildung, wo sie praktische Erfahrungen im Bereich der antisemitismuskritischen und rassismussensiblen sowie empowernden Bildungsarbeit erlangte.
Ziel des Austauschs ist es, Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, zu sammeln und einzuordnen.
Um allen Teilnehmenden genug Raum für Austausch zu geben und die Atmosphäre vertraut zu halten, ist die Teilnehmendenzahl auf maximal 15 Personen begrenzt.
Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: eugenie.frank@lmdr.de.
Bis bald!