Mit der Auswanderung zehntausender Deutscher im 19. Jahrhundert begann die Geschichte deutscher Siedlungen an der Nord- und Westküste des Schwarzen Meeres. Die Schwarzmeerdeutschen zählen zu den Deutschen aus Russland, angelockt von zahlreichen Privilegien und angesiedelt vom russischen Zaren Alexander I. Ihre Geschichte wurde beendet durch die Deportation während des Zweiten Weltkrieges sowie durch die spätere Auswanderung nach Deutschland.
Am 17. Februar, um 19:00 Uhr, laden wir Sie herzlich ein, in die Geschichte der Schwarzmeerdeutschen einzutauchen. Neben der eigenen Familiengeschichten erzählen Albina Baumann, Georg Schmalz und andere über die deutschen Siedlungen entlang der Schwarzmeerküste. Sie zeigen mit konkreten Beispielen, wie auch Sie mehr über Ihre Vorfahren erfahren und sich auf die Suche nach Ihren Ahnen begeben können.
Das Seminar findet via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um den Zugangslink zum Meeting zu bekommen, melden Sie sich bitte per E-Mail: e.eichelberg@lmdr.de oder telefonisch: 0152 57525790 an.
Das Online-Seminar findet im Rahmen der Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ statt und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!