Live-Interview zum Thema “Starke Frauen: Der Weg” mit Inna Dietz-Kravtsov
07/10/2021Feier „Jakob Fischer – sein Leben und Wirken“
14/10/2021Politische Bildungsreise nach Weimar - melde Dich an!
Nur noch wenige Plätze frei!
Am 16. und 17. Oktober fahren wir nach Weimar und laden Euch ein mitzukommen! Das Thema des Seminars im Rahmen der Bildungsreise bleibt: „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensorientiert, aktuell“.
Am ersten Tag erwartet Euch ein dreiteiliger Workshop mit theoretischen und praktischen Komponenten:
Um weitere Informationen zu bekommen sowie um Euch anzumelden, schickt bitte eine E-Mail an k.zerr@lmdr.de.
Die Unterkunft und die Verpflegung stellen wir Euch kostenlos zur Verfügung. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10,00 € und wird vor Ort in Bar entrichtet.
Wir freuen uns auf Euch!
Am ersten Tag erwartet Euch ein dreiteiliger Workshop mit theoretischen und praktischen Komponenten:
- „Der gefährlichste Ort für die Demokratie ist dein Sofa“ - Stadtbegehung in Gruppen, Vorbereitung der digitalen Bildungsroute;
- Erstellung einer Ministadtrallye mit der Actionbound-App „Weimar gefeiert & missbraucht“ inkl. aktiven Teil mit Stadtbegehung, Dokumentation mit der Begleitung von Referent*innen;
- Abschluss und Präsentation der Ergebnisse mit Nominierung.
- dem Workshop "Extremismus 4.0: Antisemitismus im Internet und in den sozialen Medien. Thesen zur Prävention von Extremismus und Radikalismus in der Demokratie des 21. Jahrhunderts – am Beispiel von Weimar";
- einer thematischen Stadtführung „Gefeiert und missbraucht: Weimar als Instrument der Politik“. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklungen der frühen Zeit des Nationalsozialismus und die architektonische Hinterlassenschaft des dritten Reiches. Ihr besucht die Orte in der Stadt, an denen wichtige politische Veranstaltungen stattfanden: Deutsches Nationaltheater ("Weimarer Verfassung", erster Reichsparteitag), Nietzsche Archiv, Marktplatz u.a.
Um weitere Informationen zu bekommen sowie um Euch anzumelden, schickt bitte eine E-Mail an k.zerr@lmdr.de.
Die Unterkunft und die Verpflegung stellen wir Euch kostenlos zur Verfügung. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10,00 € und wird vor Ort in Bar entrichtet.
Wir freuen uns auf Euch!