Logo_LMDR_Links_web_header_2Feier „Jakob Fischer – sein Leben und Wirken“Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • EmEIgeP
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • Mein – dein – UNSER WEG
          • Mut für Diversität
          • Orte für Partizipation von Migranten
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Kinder auf dem Weg
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
        • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • EmEIgeP
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • Mein – dein – UNSER WEG
      • Mut für Diversität
      • Orte für Partizipation von Migranten
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Kinder auf dem Weg
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
✕
Politische Bildungsreise nach Weimar im Oktober – nur noch wenige Plätze frei!
12/10/2021
Online-Frauentreff „Entscheidung und Orientierung. Teil II“
19/10/2021

Feier "Jakob Fischer – sein Leben und Wirken"



Sharepic_14.10.21
Am 22. Oktober um 17:00 Uhr lädt die LmDR Orts- und Kreisgruppe Wittenberg alle Interessierten zur Feier "Jakob Fischer – sein Leben und Wirken" ein!

Jakob Fischer ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten innerhalb der russlanddeutschen Community in Deutschland. Ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz, kann er auf ein bewegtes und erfülltes Leben in Russland und Deutschland zurückblicken – und das möchten wir zusammen mit ihm tun!

Jakob Fischer wurde 1955 in Tobolino, im heutigen Kasachstan geboren. Er studierte Geschichte und Pädagogik und war von 1977 bis 1982 stellvertretender Schulleiter in Leninskoje, heute Aktjubinsk. Doch seine Leidenschaft galt immer eindeutig der Musik und dem Erhalt der russlanddeutschen Kultur. Mit Unterstützung des Deutschen Theaters organisierte er das erste Festival der deutschen Kultur im Jahr 1988 in Almaty.

Viele Deutsche aus Russland verbinden mit der Organisation "Wiedergeburt" ihre Rückkehr in die Heimat Deutschland. Auch hier spielte Jakob Fischer eine entscheidende Rolle als Gründungsmitglied 1989.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war und ist Jakob Fischer das Gesicht der "Wanderausstellung", eines Projektes der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, welches in Schulen, Rathäusern und bei öffentlichen Veranstaltungen die Geschichte der Deutschen aus Russland den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen näherbringt.

Die Veranstaltung findet im Katharinen Saal, Jüdenstrasse 35 in 06886 Wittenberg statt. Außer der allseits bekannten LmDR-Wanderausstellung werden Solisten und Chöre aus Wittenberg und Luckenwalde erwartet und auch Jakob Fischer selbst wird von seinem Leben erzählen.

Heinrich Schilling sagte: "Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern". Unter diesem Motto wollen wir den gemeinsamen Abend mit Singen, Tanzen, Buffet und vielen interessanten Darbietungen genießen.

Das Integrationszentrum Wittenberg, die Ortsgruppe Wittenberg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und "Mittendrin-Deutsche und Migranten aus Russland" e.V. freuen sich sehr auf Ihren Besuch.

Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt, daher ist für die Teilnahme eine Anmeldung via E-Mail: pauline.wiedemann@arcor.de oder telefonisch 01786163778 erforderlich (gerne auch bei Fragen kontaktieren). Es wird die Corona-3G-Regelung angehalten.

Wir und Herr Fischer freuen uns auf die gemeinsame Feier!




Ähnliche Beiträge

01/02/2023

Bildungsreise nach Augsburg am 24.-26.02.


Weiterlesen
31/01/2023

30 Jahre Spätaussiedler in Bayern und vier Jahre BKDR


Weiterlesen
19/01/2023

Die Härtefallregelung für Spätaussiedler in Rente


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Mitglieder Login

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
EinstellungenIch stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Unbedingt erforderlich
Immer aktiviert
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Marketing
Marketing-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Powered by CookieYes Logo