Logo_LMDR_Links_web_header_2Termine der Wanderausstellung im Mai 2023Logo_LMDR_Links_web_header_2Logo_LMDR_Links_web_header_2
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • Mein – dein – UNSER WEG
          • Mut für Diversität
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Kinder auf dem Weg
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
        • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • Mein – dein – UNSER WEG
      • Mut für Diversität
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Kinder auf dem Weg
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
✕
Wir suchen eine/n SozialarbeiterIn/SozialpädagogenIn für MBE-Detmold, Kreis Lippe
09/05/2023
Veranstaltungen in Bayern im Mai 2023
10/05/2023

 

Termine der Wanderausstellung im Mai 2023

 

 
 

 
 

 

Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V.  „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist im Mai in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!

Hier unsere aktuelle Terminliste – damit Du checken könntest, ob wir vielleicht in Deiner Nähe sind:

04.05.23 – 30.06.23: Landratsamt Erbach (Odenwaldkreis, Hessen), Michelstädter Str. 12. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 4. Mai, um 17:30 Uhr, mit Grußworte, einem Vortrag und einem Film eröffnet. Grußworte spricht Frank Matiaske, Landrat des Odenwaldkreises.

Noch bis 05.05.23: Sozialrathaus, Königsplatz 2, 90762 Fürth, Bayern.

06.05.23 – 20.05.23: Begegnungsstätte der Stadt Wahlstedt (Schleswig-Holstein), Waldstr. 1. Die Ausstellung wird am Samstag, 6. Mai, um 15:00 Uhr im Rahmen eines Nachmittags der Begegnung mit einem Kulturprogramm eröffnet. Geplant sind auch Schulprojekttage zum Thema Migration und Integration im Rahmen der Ausstellung.

Noch bis 07.05.23: Evangelisch-Lutherische Christuskirche, Dessauer Straße 240, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt. Danach am 07.05.23 – 04.06.23: Katholische Kirche, Mauerstr. Die Ausstellungseröffnung mit einem breiten Kulturprogramm findet am Sonntag, 7. Mai, um 17:00 Uhr statt.

Bis 15.05.23: Rathaushalle, Kaiserstr. 13/15, 97318 Kitzingen, Bayern.

21.05.2023: Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen, NRW. Am Sonntag, 21. Mai, um 15:00 Uhr findet ein Zeitzeugengespräch mit Walli und Paul Schüle aus Schwaikheim, BW, im Rahmen einer Sonderveranstaltung der Wanderausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum statt.

24.05.23 – 26.05.23: Gymnasium Norf, Eichenallee 8, 41469 Neuss, NRW – Schulunterrichtsprojekt „Migration und Integration“ im Rahmen der Wanderausstellung.

Bis 26.05.23: Stadtarchiv, Westerceller Straße 4, 29227 Celle, Niedersachsen. Die Abschlussveranstaltung findet am Freitag, 26. Mai, um 10:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Celle-Vorwerk, Garßener Weg 24, mit einem Vortrag und einem Film statt.

27.05.23 – 31.05.23: Rathaus/Bürgersaal, Obere Königstr. 8, 34117 Kassel, Hessen. Die Ausstellungseröffnung erfolgt am Samstag, 27. Mai, um 14:30 Uhr, mit einem Kulturprogramm im Rahmen der Festveranstaltung zum 65. Jahrestag der Gründung der LmDR-Orts - und Kreisgruppe Kassel.

Bis 30.05.23: Museum der Landsmannschaften in Pforzheim, Stadtteil - Brötzingen, Kirchenstr. 9. Die Ausstellung wird durch Stellwände zum Thema Geschichte der Deutschen im Kaukasus und im Schwarzmeergebiet ergänzt.


Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Auswanderung der Deutschen in das russische Zarenreich, vom wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung bis zu dunklen Kapiteln wie Deportation und Verfolgung. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für eine der größten Einwanderungsgruppen in Deutschland zu verbessern. Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert.

Möchtest Du uns in Deine Gegend einladen? Kein Problem: unsere Wanderausstellung kann kostenfrei gebucht werden. Um die Ausstellung zeigen und eröffnen zu können, benötigen wir nur eine Ausstellungsfläche von ca. 80 qm sowie einen Stromanschluss. Es entstehen weder Leihgebühren noch Kosten für die Referenten.

Kontaktiere uns gerne und wir besprechen die Details: Jakob Fischer (+49 (0)171 4034329, j.fischer@lmdr.de), Eugen Eichelberg (+49 (0)152 57525790, e.eichelberg@lmdr.de) oder Christian Sprenger (+49 (0)157 34818838, c.sprenger@lmdr.de).

Weitere Informationen findest Du auf der Projektseite https://deutscheausrussland.de

Wir freuen uns auf Dich!

 

 
 

Ähnliche Beiträge

30/05/2023

Am 30. Mai 1955 erhielt die LmDR ihren heutigen Namen


Weiterlesen
16/05/2023

Vor 70 Jahren wurde das Bundesvertriebenengesetz verabschiedet


Weiterlesen
15/05/2023

Chor „Freundschaft“ der OG Stuttgart gibt ein Jahresabschlusskonzert


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Mitglieder Login

Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
EinstellungenIch stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Unbedingt erforderlich
Immer aktiviert
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Marketing
Marketing-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Powered by CookieYes Logo