Zoom-Frauentreff „Diplomanerkennung in Deutschland“Zoom-Frauentreff „Diplomanerkennung in Deutschland“Zoom-Frauentreff „Diplomanerkennung in Deutschland“Zoom-Frauentreff „Diplomanerkennung in Deutschland“
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
        • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
        • BGZ-Projekte
          • EmEIgeP
          • Frauentreffs in Städten am Neckar
          • Generationsübergreifendes Engagement
          • IdiheG
          • Mein – dein – UNSER WEG
          • Meine neue Heimat Deutschland
          • Mut für Diversität
          • Orte für Partizipation von Migranten
          • Politische Diskussionskultur stärken
        • Weitere Projekte
          • Bundespolitische Bildung
          • Gemeinsam unterwegs
          • Kinder auf dem Weg
          • Strukturentwicklung der LmDR
        • Grenzüberschreitende Maßnahmen
        • WANDERAUSSTELLUNG
        • Projektarchiv
  • Termine
  • Shop
  • Über Uns
    • Deutsche aus Russland
    • LmDR
      • Bundesvorstand
      • Bundesausschüsse
        • Bildung und Innovation
        • Haushaltsausschuss
        • Jugendausschuss
        • Kulturausschuss
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Soziales, Familie und Frauen
      • Geschäftsstelle
      • Orgamappe
    • Ukraine-Hilfe & Diskriminierungserfahrungen
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
    • Themenwochen
      • Deutsche aus Russland im Fokus
      • Neue Stimmen. Neue Generation.
    • VadW
      • Archiv VadW
    • Unsere Publikationen
  • Wir vor Ort
  • Nachrichten
  • Beratung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Projekte
    • BGZ-Projekte
      • EmEIgeP
      • Frauentreffs in Städten am Neckar
      • Generationsübergreifendes Engagement
      • IdiheG
      • Mein – dein – UNSER WEG
      • Meine neue Heimat Deutschland
      • Mut für Diversität
      • Orte für Partizipation von Migranten
      • Politische Diskussionskultur stärken
    • Weitere Projekte
      • Bundespolitische Bildung
      • Gemeinsam unterwegs
      • Kinder auf dem Weg
      • Strukturentwicklung der LmDR
    • Grenzüberschreitende Maßnahmen
    • WANDERAUSSTELLUNG
    • Projektarchiv
  • Termine
  • Shop
  • Suche
  • Instagram
  • Facebook
✕
Die LmDR sucht zum 01.06.2022 eine*n Projektleiter*in in Vollzeit
15/03/2022
Härtefallverfahren für alle deutschen Spätaussiedlerbewerber aus der Ukraine
16/03/2022

Zoom-Frauentreff „Diplomanerkennung in Deutschland“



Sharepic_Frauentreff_25.03.22-5
Am 25. März um 18:00 Uhr im Rahmen der „Frauentreffs in Städten am Neckar“ findet das Online-Seminar „Diplomanerkennung in Deutschland“ statt.

Wie kann ich mein Diplom anerkennen lassen? Welche Wege und Verfahren dazu sind vorhanden, welche Schritte sind wichtig, welche Optionen sind möglich? Diese Fragen beantwortet Referentin Lydia Leis, staatlich geprüfte und vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin, zugleich auch LmDR-Vorsitzende der Kreis- und Ortsgruppe Reutlingen, Balingen, Hohenzollern-Kreis.

Der Schwerpunkt wird auf Ausbildungsberufen, Medizin- und Ingenieurberufen liegen. Die Veranstaltung kann u.a. Sozial- und Mirgrationsberater:innen von Nutzen sein.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um die Zugangsdaten zu bekommen, melden Sie sich bitte im Voraus bis 16:00 Uhr am Tag der Veranstaltung an.
Hier anmelden
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Seminar findet im Rahmen des Projekts „Frauentreffs in Städten am Neckar“ in Kooperation von LmDR e. V. und DJR e. V. statt und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert. Das Projekt schafft für die Frauen mit und ohne Migrationshintergrund die Plattformen für den Meinungs- und Wissensaustausch, wobei die Mädchen und Frauen ermutigt werden, sich aktiv am sozialen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Im Rahmen des Projektes werden sie gestärkt und besonders unterstützt bei der Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren.



Ähnliche Beiträge

29/06/2022

Gründung der ersten deutschen Wolgakolonie


Weiterlesen
28/06/2022

„Rhetorik und souveränes Auftreten in der Öffentlichkeit“ in München


Weiterlesen
23/06/2022

Die Orts- und Kreisgruppe Nürnberg der LmDR feiert ihr 65-jähriges Jubiläum


Weiterlesen

KONTAKT

Landsmannschaft
der Deutschen aus Russland e. V.
Raitelsbergstraße 49
70188 Stuttgart

Kontaktieren Sie uns hier

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag–Donnerstag:
09:00–12:00 und 13:00–16:00 Uhr

Freitag: 09:00–12:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

Spenden AMAZON Smile
Impressum Datenschutz
Copyright 2019 LmDR e.V. design by derSchulmeister
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zuDatenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN