
Das 51. Treffen der Südkaukasusdeutschen in Stuttgart
07/11/2023
Stellungnahme der LmDR zur Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes
14/11/2023
Das BGZ-Projekt „Mut für Diversität“ stärkt Verständnis und Akzeptanz der Unterschiede
Das LmDR-Projekt „Mut für Diversität“, das im Auftrag des BMI vom Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert wird, läuft in Bayern seit 1. April 2022. Es richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund und zielt in erster Linie auf das Verständnis und Akzeptanz der Diversität.

Die Teilnehmenden mit unterschiedlicher Herkunft und Denkweise werden somit zum Austausch und aktiven Mitwirken angeregt, um die gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung, Verständigung von verschiedensten Persönlichkeiten und das Miteinander zu stärken.
Im Rahmen des Projekts fanden bereits mehrere Veranstaltungen statt: verschiedene Ausflüge zum Thema „Gesellschaft im Wandel“, Seminare und Workshops zu akuten Themen, kulturelle Begegnungen und Events, Stammtische etc. Das Ziel war es, auf spielerische, kulturelle und soziale Art und Weise die Bedeutung von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Nachsicht gegenüber den anderen zu vermitteln.
Durch aktive Kooperationsarbeit mit Stiftungen, Integrationsbeiräte, Sprachschulen, Parteien etc. wird im Rahmen des Projekts eine Plattform geschafft (auch digital), wo Projektteilnehmende, Experte, Referenten und Kooperationspartner zu einem spannenden sowie effizienten Austausch kommen.
Dadurch, dass das Projekt in sechs Städten Bayerns (Fürth, Passau, Weißenburg, Ansbach, Straubing und Regensburg) durchgeführt wird, lernen die Teilnehmenden die vielfältige, bunte und kulturreiche Gesellschaft kennen. Es besteht für sie jederzeit die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen sowie aktiv miteinander zu kommunizieren, eine Initiative bei der Organisation von Veranstaltungen zu ergreifen und eigene Erfahrungen sowie Ideen auszutauschen.
Wir freuen uns, alle Interessenten zur Teilnahme an dem Projekt einzuladen. Bei Fragen zur Kooperationsarbeit und Teilnahme wendet Euch bitte an die Projektleiterin Nelli Geger via E-Mail: n.geger@lmdr.de oder telefonisch (auch per WhatsApp): 0172 1331216.