
Online-Frauentreff „Entscheidung und Orientierung. Teil II“
19/10/2021
Hybrides Seminar „Erinnerungskultur innovativ gestalten“ am 29.-30. Oktober
26/10/2021
Politische Bildungsreisen anders: Zusammen mit LmDR multimediale Erlebnistouren gestalten!

Am 16. und 17. Oktober fand die politische Bildungsreise nach Weimar statt, wobei Teilnehmende selbständig eine multimediale Bildungsroute mithilfe der Actionbound-Software erstellt haben.
Diese digitale Methode wurde davor auch für die LmDR-Berlin-Reise am 2.-3. Oktober verwendet und hat sich als eine spannende und alternative Methode bewährt. Das Beste daran: ist einmal die Route mit den Inhalten erstellt – kann diese weiterhin von allen Interessierten begangen werden. So könnt Ihr ab jetzt beide von uns erstellten Routen abrufen:
Berlin: https://actionbound.com/bound/LMDRev2021
Weimar: https://actionbound.com/bound/LMDRWeimar
Bereits wenn der Suchbegriff „LMDR“ in der App eingetippt wird, werden unsere Routen angezeigt. Auf diese Weise fördert LmDR indirekt OER (Open Education Resources), denn die Teilnehmenden binden ihr Wissen aus dem Seminar direkt in die Actionbound App ein, die allen Menschen frei zugänglich ist. Zugleich findet somit ein direkter Reflexionsprozess statt.
„Auf die Idee das theoretische Wissen aus dem Seminar direkt kreativ in eine digitale Bildungsroute umzuwandeln hat mich der Medienpädagoge Jan Rathje gebracht, er hat uns auch nach Weimar begleitet“, erklärt ehrenamtliche Bildungsreferentin der LmDR Alexandra Dornhof, die das Projekt leitet. „Als Bildungsträger ist die LMDR stets daran interessiert, innovative Konzepte umzusetzen und über den Tellerrand zu schauen.“
Beide Reisen (Siehe das Programm in vorherigen Posts) fanden im Rahmen des LmDR-Projekts „Politische Bildung“ unter dem Motto „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensorientiert, aktuell“ statt. Die nächste Bildungsreise geht am 18.-19. Dezember nach Ludwigsburg und ist bereits in Planung.
Was kann Actionbound?
Actionbound ist eine Software zum Erstellen und Spielen selbst konzipierter Themenrallyes, Schnitzeljagden oder Quizspiele. Die Erstellung der sogenannten „Bounds“ erfolgt über den Bound-Creator auf www.actionbound.com.
Was ist ein Bound?
Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd oder Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit selbst etwas beizutragen.
Was erreicht man damit?
Durch die Anwendung der Actionbound können die Teilnehmenden aktiv in die inhaltliche Gestaltung der Bildungsreise eingebunden werden, denn hier können sie selbständig und kreativ nicht nur das bereits Gehörte und Erlebte verarbeiten, sondern auch direkt ihren Wissensstand prüfen und in eine kreative Fragestellung umwandeln. Dabei werden praktische digitale Kompetenzen intensiv und auf spielerische Art erworben.
Bei Fragen zur Organisation einer solchen Stadtrallye steht Euch Alexandra Dornhof gerne per E-Mail: alexandra.dornhof@lmdr.de oder telefonisch unter 0176 43661778 zur Verfügung.
Diese digitale Methode wurde davor auch für die LmDR-Berlin-Reise am 2.-3. Oktober verwendet und hat sich als eine spannende und alternative Methode bewährt. Das Beste daran: ist einmal die Route mit den Inhalten erstellt – kann diese weiterhin von allen Interessierten begangen werden. So könnt Ihr ab jetzt beide von uns erstellten Routen abrufen:
Berlin: https://actionbound.com/bound/LMDRev2021
Weimar: https://actionbound.com/bound/LMDRWeimar
Bereits wenn der Suchbegriff „LMDR“ in der App eingetippt wird, werden unsere Routen angezeigt. Auf diese Weise fördert LmDR indirekt OER (Open Education Resources), denn die Teilnehmenden binden ihr Wissen aus dem Seminar direkt in die Actionbound App ein, die allen Menschen frei zugänglich ist. Zugleich findet somit ein direkter Reflexionsprozess statt.
„Auf die Idee das theoretische Wissen aus dem Seminar direkt kreativ in eine digitale Bildungsroute umzuwandeln hat mich der Medienpädagoge Jan Rathje gebracht, er hat uns auch nach Weimar begleitet“, erklärt ehrenamtliche Bildungsreferentin der LmDR Alexandra Dornhof, die das Projekt leitet. „Als Bildungsträger ist die LMDR stets daran interessiert, innovative Konzepte umzusetzen und über den Tellerrand zu schauen.“
Beide Reisen (Siehe das Programm in vorherigen Posts) fanden im Rahmen des LmDR-Projekts „Politische Bildung“ unter dem Motto „Demokratie ist unser Kompass – digital, lebensorientiert, aktuell“ statt. Die nächste Bildungsreise geht am 18.-19. Dezember nach Ludwigsburg und ist bereits in Planung.
Was kann Actionbound?
Actionbound ist eine Software zum Erstellen und Spielen selbst konzipierter Themenrallyes, Schnitzeljagden oder Quizspiele. Die Erstellung der sogenannten „Bounds“ erfolgt über den Bound-Creator auf www.actionbound.com.
Was ist ein Bound?
Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd oder Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit selbst etwas beizutragen.
Was erreicht man damit?
Durch die Anwendung der Actionbound können die Teilnehmenden aktiv in die inhaltliche Gestaltung der Bildungsreise eingebunden werden, denn hier können sie selbständig und kreativ nicht nur das bereits Gehörte und Erlebte verarbeiten, sondern auch direkt ihren Wissensstand prüfen und in eine kreative Fragestellung umwandeln. Dabei werden praktische digitale Kompetenzen intensiv und auf spielerische Art erworben.
Bei Fragen zur Organisation einer solchen Stadtrallye steht Euch Alexandra Dornhof gerne per E-Mail: alexandra.dornhof@lmdr.de oder telefonisch unter 0176 43661778 zur Verfügung.