
Termine der Wanderausstellung im Oktober 2023
02/10/2023
Tagesseminar in München „Überzeugend kommunizieren und argumentieren: Wie vermarkte ich meine Ideen?“ am 21. Oktober 2023
16/10/2023
2 Stipendien für Sprachassistenzen (m/w/d)
Goethe-Institut e. V.

Kasachstan
Bewerbungsschluss: 31.10.2023
Position: Mitarbeiter*in
Anstellungsart: Vollzeit
Befristet bis 30.11.2024
Startdatum: 01.02.2024
Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums des Innern und für Heimat für deutsche Minderheiten in den Staaten Mittel- und Osteuropas und der ehemaligen GUS bietet das Goethe-Institut zwei Stipendien an. Wir suchen eine Person, die vom 1.2. – 30.6.2024 in Almaty und vom 1.7. – 30.11.2024 in Pawlodar – und eine Person, die vom 1.2. – 30.6.2024 in Semey und vom 1.7. – 30.11.2024 in Karaganda tätig ist.
DAS ERWARTET SIE
- Sie unterstützen die Deutschlehrkräfte im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ im außerschulischen Unterricht für alle Altersgruppen, insbesondere unterstützen Sie das aktive Sprechen der deutschen Sprache.
- Sie unterrichten Workshops zum modernen Deutschlandbild.
- Sie unterstützen bei Kultur-, Jugend- und Seniorenprojekten und wirken bei Veranstaltungen und der Gestaltung von Feiertagsprogrammen der Zentren der Deutschen Minderheiten in den o.g. Städten mit und führen eigene Projekte mit Partnern vor Ort durch.
- Sie unterstützen die Arbeit der Sprachferienlager und Sprachtagesstätten in den kasachischen Schulferien temporär auch an anderen Orten.
DAS ZEICHNET SIE AUS
- Mindestens ein Bachelor-Abschluss in Sprach-, Kultur- oder Sozialwissenschaften.
- Oder Sie haben schon ein Lehramtsstudium erfolgreich absolviert.
- Sie haben Freude am Austausch und an der internationalen Zusammenarbeit.
- Sie haben Ideen und setzen sie gerne und zeitnah um.
- Deutsch ist Ihre Muttersprache, oder Sie sprechen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, was per C2-Prüfungs-Zertifikat zu dokumentieren wäre.
- Fakultativ: Sie sprechen Russisch oder Kasachisch oder sind bereit, sich diesbezügliche Kenntnisse zügig vor Ort anzueignen.
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Ein Stipendium in Höhe von 1300,- EURO mtl. (brutto= netto).
- Eine einmalige Pauschale über 2000,- EURO, mit der Sie An- und Rückreise sowie eine Auslandskrankenversicherung bezahlen.
- Wir unterstützen und begleiten Ihre Visumsbeschaffung und sind Ihnen bei der Unterkunftssuche vor Ort behilflich.
DAFÜR STEHEN WIR
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als einen Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung Barbara von Engelbrechten barbara.von.engelbrechten@goethe.de
HABEN WIR SIE ÜBERZEUGT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Rückfragen und Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Motivationsschreiben und den üblichen Unterlagen, bitte an Rudolf de Baey, debaey@goethe.de
Quelle: https://www.goethe.de/de/kar/ovr/jpd.cfm?job_id=2935