Aussiedlertag im Rahmen des Leipziger Kirchentages:
01/05/2017Gedenkveranstaltung zur Gründung der Wolgarepublik:
01/05/2018Erfolgreiche Casting-Show für Daniela Zadoin:
Ende August 2017 belegte unsere Solistin, die 12-jährige Daniela Zadoin, bei der Casting-Show „Die Chance“ den 1. Platz.
27 Kandidaten aus ganz Sachsen-Anhalt waren gekommen um den Besuchern ihre Gesangstalente auf der Bühne des Alle-Centers in Magdeburg zu zeigen. Die Veranstaltung wurde unter dem Motto: „100 Jahre Deutscher Schlager, 100 Jahre ganz große Gefühle“ organisiert. Im Finale sangen die zehn besten Teilnehmer.
Daniela Zadoin hatte sich im Vorfeld nicht beworben, kam rein zufällig ins Alle-Center und erfuhr dort von der Casting-Show. Sie trat schüchtern an die Organisatoren der Veranstaltung heran und fragte, ob sie denn mal singen dürfe. Sie bekam ein Ja und am nächsten Tag war sie auf der Bühne mit dem Lied „Alice im Wunderland“ von Helene Fischer und dem Lied „Seite an Seite“ von Christina Stürmer.
Nach Einschätzung der Jury war Danielas Stimme einfach großartig, und sie landete als jüngste Teilnehmende unumstritten auf Platz 1. Alle drei Finalistinnen wurden zum großen Konzert beim Magdeburger Rolandfest auf der Opernbühne am 2. September 2017 eingeladen.
Jetzt nimmt Daniela an der Casting-Show in Berlin teil, um sich für das große Deutschland-Finale zu qualifizieren. Wir wünschen ihr viel Erfolg.
Robert Klein und das Projekt „Bauzaungalerie“:
Auch das zweite Ereignis ist mit unserem Nachwuchs verbunden. Im Sommer 2017 startete ein Projekt der großen Magdeburger Wohnungsgesellschaft Otto von Guericke unter dem Titel „Bauzaungalerie“. Ziel des Projektes ist, den Bauzaun im Zentrum der Stadt am Domviertel, wo im Jahr 2019 ein neues Gebäudeensemble entstehen soll, zu verschönern und zwar mit Bildern lokaler Künstler und Fotografen.
Es wurden die Werke von zehn Künstlern und Fotografen aus Magdeburg und Regionen des Landes Sachsen-Anhalt ausgewählt, deren Arbeiten nach Einschätzung der Organisatoren des Projekts auf großes Interesse der Gesellschaft stoßen könnten.
Robert Klein ist der Jüngste unter den ausgewählten Künstlern. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Hochschule Hannover, Studienrichtung Bildende Kunst und Design, leitet Robert seit 2016 das Studio für Bildende Kunst bei der Ortsgruppe Magdeburg der LmDR und bei SKV „Meridian“ e.V.
Der Erlös der verkauften zehn Arbeiten von Robert Klein in Höhe von 1.260 Euro kam den von ihm geleiteten Studio und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zugute, in deren Räumen der Unterricht des Studios regelmäßig stattfindet.
Integrationspreis für Elena Klein:
Im November 2017 wurde der Integrationspreis der Landesregierung Sachsen-Anhalt verliehen, mit dem individuelles Engagement gewürdigt wurde.
Für ihren Einsatz in der Migrationsarbeit des Bundeslandes wurden 19 Ehrenamtliche ausgezeichnet. Darunter war auch Elena Klein, stellvertretende Vorsitzende von „Meridian e. V.“ und Vorsitzende der Ortsgruppe Magdeburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.
Der Vorstand