Milch etwas erhitzen. Salz, Zucker, Hefe, Ei, Butter und Öl dazugeben. Teig kneten und 2-3 Mal an einem warmen Ort hochgehen lassen. Damit der Teig luftig und weich bleibt, mehrmals zusammen drücken. Ein Viertel des gesamten Teigs dünn ausrollen. Backpapier auf das Blech legen, den dünnen, ausgerollten Teig darauf. Die Kanten entsprechend der Blechgröße zuschneiden. Der Teig-Boden verhindert, dass die Flüssigkeit aus den Piroggen hinausfließt.
Einen Teil des Teigs in Form einer Wurst rollen, in mehrere Stücke schneiden (etwa in der Größe von einem Ei). Die Stückchen werden nun mit dem Nudelholz handflächengroß gerollt. Beeren in die Mitte legen, Zucker hinzufügen. Anschließend Pirogge zu einem Dreieck falten, in der Mitte verbinden und auf dem Teig-Boden auslegen. Ein Ei aufschlagen, umrühren, die Piroggen mit der Ei-Mischung bestreichen. Piroggen den Backofen geben und bei 180 Grad backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Beeren und Früchte ca. 7 Minuten im Wasser kochen, danach abkühlen lassen. Menzel zubereiten: Mehl, Zucker, Eier und 50 ml Wasser umrühren, damit eine glatte Masse ohne Klumpen entsteht. Milch aufkochen und auf niedriger Stufe langsam umrühren. Nach und nach Menzel dazugeben. Den Mois ein wenig kochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Während der Mois abkühlt, Kartoffel anbraten. Sobald alles abgekühlt ist, werden zur Milchmasse die Beeren und Früchte hinzugefügt. Fertig ist das leckere Gericht mit Bratkartoffeln und fruchtiger Milchsoße!
Viele weitere leckere Rezepte und die spannenden Geschichten dazu gibt es bei „EckArtRezept“ unter: www.youtube.com/eckartrezept
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.