KINDERBÜCHER UND GEDICHTE VON NORA
PFEFFER
Nora Pfeffer gehörte mit ihrer
poetischen und schriftstellerischen Leistung zu den wichtigsten
russlanddeutschen Autoren der Nachkriegszeit. Jahrzehntelang prägte sie die
Entwicklung der deutschen Literatur in der ehemaligen Sowjetunion mit – als
Lyrikerin, Übersetzerin, Essayistin und Literaturkritikerin. Ihre Werke sind in
ca. 15 Einzelbänden erschienen, darunter mehrere Versbücher für Kinder,
Lyriksammlungen und Bücher mit Nachdichtungen. (Literaturkreis der D.a.R.)
Eine kleine Kostprobe gibt es hier:
Link zur YouTube
KINDERBÜCHER VON NADJA RUNDE
„Die Kindergeschichten von Nadja Runde
zeichnen sich durch gereifte Meisterschaft aus, und bezaubern durch
Schlichtheit und Herzlichkeit. Es offenbart sich nicht nur eine Dichterin,
sondern auch ein Mensch, der Kinder wirklich liebt und versteht. In Bildern und
Reimen wird hier völlig
unrealistisch, fantasievoll eine Geschichte über ein Nilpferd erzählt. Und
gerade das bezaubert und fasziniert nicht nur die kleinen Leser.“ (Robert Burau
Verlag)
Link zur Seite
KINDERBÜCHER DES VERLAGS MAWI GROUP
(RUSSLAND)
„Wie die kleine Frederike Katharina
die Große wurde“ von Julia Winkler. Ein illustriertes Abenteuer der Prinzessin
Sophie Auguste Frederike von Anhalt-Zerbst, die ins ferne und unbekannte
Russland zieht und nach vielen Herausforderungen zur Kaiserin Katharina II von
Russland wird – erzählt aus der Sicht ihres Lieblingsspiegels.
„Der Wermutstannenbaum“ Olga Kolpakowa.
Deportation und das Leben in der Verbannung aus der Sicht eines kleinen Mädchens.
Ein berührendes und trauriges Kinderbuch, das auch für Erwachsene zu empfehlen
ist und das trotz seiner Schwere doch ein bisschen Trost und Hoffnung schenkt.
„Es läutet silberhell und fein“ von Nora
Pfeffer, Gedichtsammlung für Kinder, die anlässlich des 100. Geburtstages der
berühmten russlanddeutschen Dichterin und Übersetzerin erschien.
Link zur Seite
MUSICALS
Und wer lieber zuhören möchte, dem
empfehlen wir das Kinder-Musical von Viktor Heinz und Eduard Isaak „Die
Einsteinfalle“ und „Russland ahoi!“.
Hörprobe gibt es unter folgenden Link:
Link zur Seite