Im Rahmen der politischen Bildung bieten wir Euch einen zweiteiligen Ausflug in Nürnberg an, der sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzt.
Am 12. und 13. Oktober 2024 in Bonn fand die von BMI geförderte Multiplikatorenschulung "Respektvolles Miteinander: Gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung" für die Orts- und Landesgruppen der LmDR e. V. statt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere langjährige und höchst engagierte Mitarbeiterin der Redaktion „Volk auf dem Weg“ Nina Paulsen zur Verleihung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024 des Landes Baden-Württemberg!
Am 31. Oktober 2024 um 19:30 Uhr (MEZ) habt Ihr die Gelegenheit, die Autorin beim GLOBAL Würzburg (GloW) im Rahmen einer literarisch-musikalischen Lesung persönlich zu erleben, wenn sie aus ihrem Werk liest.
Am 31. August um 14:00 Uhr lädt die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. zur zentralen Gedenkfeier auf dem Gelände des Grenzübergangslagers Freidland ein.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert und richtet sich an Frauen ab 12 Jahren, unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion.
Die LmDR Orts- und Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen/Ludwigsburg lädt am 13. Juli 2024 von 11:00 bis 15:00 Uhr zum Sommerfest mit einem breiten Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie ein!
Die Theatergruppe „Meine Leute“ erzählt in ihren selbstgeschriebenen Stücken die Geschichte der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten.