Die Theatergruppe „Meine Leute“ erzählt in ihren selbstgeschriebenen Stücken die Geschichte der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten.
Die Theatergruppe „Meine Leute“ erzählt in ihren selbstgeschriebenen Stücken die Geschichte der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten.
Am 5. Oktober um 17:00 Uhr in Kaiserslautern findet das Festival der Sinne statt. Dabei erwarten Euch Lieder, Tänze, Gerichte und eine Ausstellung der Kreativität verschiedener Völker sowie der Deutschen aus Russland.
Am 27.06.2023 um 16:00 Uhr im Rahmen des Projektes „Mein-Dein-UNSER WEG“ möchten wir Euch Dichter*innen aus Kaiserlautern vorstellen und laden zur Poesie-Begegnung ein!
Am 27. März um 15:00 Uhr im Rahmen des Projektes „Mein – Dein – Unser Weg“ in Kaiserslautern findet ein Generationen-Café zum Thema „Spartipps in Krisenzeiten“ statt.
Wie das Bundesministerium der Finanzen mitgeteilt hat, werden in den sozialen Medien aktuell Falschinformationen über die Berechtigung zum Erhalt einer in den Zuständigkeitsbereich des Bundesfinanzministeriums fallenden Corona-Sonderzahlung verbreitet.
Die Theatergruppe „Meine Leute“ erzählt in ihren selbstgeschriebenen Stücken die Geschichte der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten.
Die Theatergruppe „Meine Leute“ erzählt in ihren selbstgeschriebenen Stücken die Geschichte der deutschen Minderheit in der ehemaligen Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten.
Am 5. Oktober um 17:00 Uhr in Kaiserslautern findet das Festival der Sinne statt. Dabei erwarten Euch Lieder, Tänze, Gerichte und eine Ausstellung der Kreativität verschiedener Völker sowie der Deutschen aus Russland.
Am 27.06.2023 um 16:00 Uhr im Rahmen des Projektes „Mein-Dein-UNSER WEG“ möchten wir Euch Dichter*innen aus Kaiserlautern vorstellen und laden zur Poesie-Begegnung ein!
Am 27. März um 15:00 Uhr im Rahmen des Projektes „Mein – Dein – Unser Weg“ in Kaiserslautern findet ein Generationen-Café zum Thema „Spartipps in Krisenzeiten“ statt.
Wie das Bundesministerium der Finanzen mitgeteilt hat, werden in den sozialen Medien aktuell Falschinformationen über die Berechtigung zum Erhalt einer in den Zuständigkeitsbereich des Bundesfinanzministeriums fallenden Corona-Sonderzahlung verbreitet.