Im Rahmen unserer Wanderausstellung über die Geschichte, Kultur und Integration der Deutschen aus Russland laden wir herzlich zu einem besonderen Online-Seminar ein!
Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V. „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist aktuell in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!
Im Rahmen der politischen Bildung bieten wir Euch einen zweiteiligen Ausflug in Nürnberg an, der sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzt.
Am 12. und 13. Oktober 2024 in Bonn fand die von BMI geförderte Multiplikatorenschulung "Respektvolles Miteinander: Gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung" für die Orts- und Landesgruppen der LmDR e. V. statt.
Das mobile Aufklärungs- und Informationsprojekt der LmDR e. V. „Wanderausstellung: Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“ reist aktuell in viele Orte Deutschlands weiter und ist kostenfrei für Dich zugänglich!
Mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR „Über die Übersiedlung der Deutschen, die in den Wolgarayons wohnen“ vom 28. August 1941 begann die Deportation der Deutschen in der Sowjetunion.
Am 31. August um 14:00 Uhr lädt die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. zur zentralen Gedenkfeier auf dem Gelände des Grenzübergangslagers Freidland ein.