Am 30. Januar 2019 lud die CDU-Landesfraktion Baden-Württemberg den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg der LmDR, Ernst Strohmaier, und den Vertreter des Landesnetzwerkes für Spätaussiedler und Heimkehrer, […]
Bei unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 19. Januar 2019 wurde Waldemar Held als Vorsitzender wiedergewählt. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Olesja Rudi (stellvertretende Vorsitzende); Viktoria Brum […]
Am 19. Januar nahmen Mitglieder der Landesgruppe Hessen der LmDR an der Verbandstagung des BdV Hessen zu grundsätzlichen und organisatorischen Fragen teil. Bei der Tagung wurde […]
In der Ortsgruppe Lahr wurde 2018 viel in die Wege geleitet und realisiert, das wir kurz zusammenfassen: kostenlose allgemeine Sozial- und Konsulatsberatungen; kostenlose Beratungen rund um […]
2018 feierte die Orts- und Kreisgruppe Dortmund der LmDR ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum. In diesem Jahr führte unsere Ortsgruppe alle geplanten Maßnahmen erfolgreich durch und war an […]
Die Orts- und Kreisgruppe Duisburg lud am 12. Januar 2019 ihre Mitglieder zum Neujahresempfang ein. Die Veranstaltung wurde von der Vorstandsvorsitzenden Emma Brull eröffnet. Ergänzend berichtete […]
Am letzten Januartag 2019 trafen sich in der Geschäftsstelle der Ortsgruppe Dresden der LmDR der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen, Dr. Jens Baumann, […]
Vor über 30 Jahren wurde die Ortsgruppe Straubing-Bogen (Bayern) der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland gegründet. 143 Familien gehören der Gliederung im Moment an und bieten […]
Das Projekt „Pforzheimer Hotspots“, das in Baden-Württemberg seit 2016 läuft, wird weiterentwickelt. Die bereits in Pforzheim angestoßenen demokratischen Prozesse erfahren einerseits eine Erweiterung auf andere Orte […]